Lebensrune
German
    
    
Pronunciation
    
- IPA(key): /ˈleːbn̩sˌʁuːnə/
- (file) 
- (file) 
Noun
    
Lebensrune f (genitive Lebensrune, plural Lebensrunen)
- (chiefly Nazism) The rune ᛉ (Algiz), symbolizing life according to Ariosophy.
- Synonym: Man-Rune
- Coordinate term: Todesrune
 - 2006 September 7, Toralf Staud, “Glatzenbrot und Lebensrunen”, in Die Zeit:- Ein Kamerad baute einen Dachdeckerbetrieb auf und wirbt mit der bei Neonazis beliebten Lebensrune für seine Firma.- (please add an English translation of this quote)
 
 
- 2015 [1947], Victor Klemperer, “Grenzverwischung”, in LTI: Notizbuch eines Philologen, Reclam Verlag, →ISBN:- Der Grund für dieses Nichtdurchdringen, Nichtaufgefaßtwerden der positiven und negativen Lebensrune, wo doch das SS-Bild sich restlos durchsetzte, ist ohne weiteres anzugeben. […] Aber wenn sie nun doch durchgedrungen und während der Hitlerzeit alleinherrschend gewesen wären, diese Lebensrunen—wäre ich um die Begründung des Faktum in Verlegenheit gewesen?- (please add an English translation of this quote)
 
 
 
Declension
    
Declension of Lebensrune
| singular | plural | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| indef. | def. | noun | def. | noun | |
| nominative | eine | die | Lebensrune | die | Lebensrunen | 
| genitive | einer | der | Lebensrune | der | Lebensrunen | 
| dative | einer | der | Lebensrune | den | Lebensrunen | 
| accusative | eine | die | Lebensrune | die | Lebensrunen | 
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.