aufraffen
German
Pronunciation
Audio (file)
Verb
aufraffen (weak, third-person singular present rafft auf, past tense raffte auf, past participle aufgerafft, auxiliary haben)
- (reflexive) to rouse oneself (zu tun to do something), to brace up, to pull oneself together
- 1906, Hermann Hesse, Unterm Rad [Beneath the Wheel], Berlin: S. Fischer:
- Früher war ihm ein Gang von drei, vier Stunden doch gar nichts gewesen. Er beschloß, sich aufzuraffen und ein tüchtiges Stück zu marschieren.
- (please add an English translation of this quote)
-
Conjugation
Conjugation of aufraffen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | aufraffen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | aufraffend | ||||
| past participle | aufgerafft | ||||
| zu-infinitive | aufzuraffen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| present | ich raffe auf | wir raffen auf | i | ich raffe auf | wir raffen auf |
| du raffst auf | ihr rafft auf | du raffest auf | ihr raffet auf | ||
| er rafft auf | sie raffen auf | er raffe auf | sie raffen auf | ||
| preterite | ich raffte auf | wir rafften auf | ii | ich raffte auf1 | wir rafften auf1 |
| du rafftest auf | ihr rafftet auf | du rafftest auf1 | ihr rafftet auf1 | ||
| er raffte auf | sie rafften auf | er raffte auf1 | sie rafften auf1 | ||
| imperative | raff auf (du) raffe auf (du) |
rafft auf (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of aufraffen (weak, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich aufraffe | dass wir aufraffen | i | dass ich aufraffe | dass wir aufraffen |
| dass du aufraffst | dass ihr aufrafft | dass du aufraffest | dass ihr aufraffet | ||
| dass er aufrafft | dass sie aufraffen | dass er aufraffe | dass sie aufraffen | ||
| preterite | dass ich aufraffte | dass wir aufrafften | ii | dass ich aufraffte1 | dass wir aufrafften1 |
| dass du aufrafftest | dass ihr aufrafftet | dass du aufrafftest1 | dass ihr aufrafftet1 | ||
| dass er aufraffte | dass sie aufrafften | dass er aufraffte1 | dass sie aufrafften1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of aufraffen (weak, auxiliary haben)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.