betören
German
Etymology
From Middle High German betœren. By surface analysis, be- + Tor (“fool”) + -en.
Pronunciation
- IPA(key): /bəˈtøːrən/, [bəˈtøː.ʁən], [-ˈtøː.ɐn], [-ˈtøːɐ̯n], [-ˈtœɐ̯n]
- Hyphenation: be‧tö‧ren
(file) - Rhymes: -øːʀən
Verb
betören (weak, third-person singular present betört, past tense betörte, past participle betört, auxiliary haben)
- (transitive, chiefly literary) to bewitch, infatuate, intoxicate, stupefy, to make someone unable to think straight
- Der Blick ihrer pechschwarzen Augen betörte ihn.
- The glance of her pitch-black eyes infatuated him.
- Ich war betört von der lauten Musik und der tanzenden Menge.
- I was intoxicated by the loud music and the dancing crowd.
- 1808, Johann Wolfgang von Goethe, “Straße”, in Faust: Der Tragödie erster Teil [Faust, Part One]; republished as Bayard Taylor, transl.,1870:
- Denn morgen wirst in allen Ehren, / Das arme Gretchen nicht bethören / Und alle Seelenlieb’ ihr schwören?
- For wilt thou not, no lover fairer, / Poor Margaret flatter, and ensnare her, / And all thy soul's devotion swear her?
- 1851, Heinrich Heine, “Mythologie”, in Romanzero, Hamburg: Hoffmann und Campe:
- Aber tief muß uns empören / Was wir von der Leda lesen– / Welche Gans bist du gewesen, / Daß ein Schwan dich konnt betören!
- (please add an English translation of this quote)
Conjugation
Conjugation of betören (weak, auxiliary haben)
| infinitive | betören | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | betörend | ||||
| past participle | betört | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich betöre | wir betören | i | ich betöre | wir betören |
| du betörst | ihr betört | du betörest | ihr betöret | ||
| er betört | sie betören | er betöre | sie betören | ||
| preterite | ich betörte | wir betörten | ii | ich betörte1 | wir betörten1 |
| du betörtest | ihr betörtet | du betörtest1 | ihr betörtet1 | ||
| er betörte | sie betörten | er betörte1 | sie betörten1 | ||
| imperative | betör (du) betöre (du) |
betört (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of betören (weak, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe betört | wir haben betört | subjunctive | ich habe betört | wir haben betört |
| du hast betört | ihr habt betört | du habest betört | ihr habet betört | ||
| er hat betört | sie haben betört | er habe betört | sie haben betört | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte betört | wir hatten betört | subjunctive | ich hätte betört | wir hätten betört |
| du hattest betört | ihr hattet betört | du hättest betört | ihr hättet betört | ||
| er hatte betört | sie hatten betört | er hätte betört | sie hätten betört | ||
| future i | |||||
| infinitive | betören werden | subjunctive i | ich werde betören | wir werden betören | |
| du werdest betören | ihr werdet betören | ||||
| er werde betören | sie werden betören | ||||
| indicative | ich werde betören | wir werden betören | subjunctive ii | ich würde betören | wir würden betören |
| du wirst betören | ihr werdet betören | du würdest betören | ihr würdet betören | ||
| er wird betören | sie werden betören | er würde betören | sie würden betören | ||
| future ii | |||||
| infinitive | betört haben werden | subjunctive i | ich werde betört haben | wir werden betört haben | |
| du werdest betört haben | ihr werdet betört haben | ||||
| er werde betört haben | sie werden betört haben | ||||
| indicative | ich werde betört haben | wir werden betört haben | subjunctive ii | ich würde betört haben | wir würden betört haben |
| du wirst betört haben | ihr werdet betört haben | du würdest betört haben | ihr würdet betört haben | ||
| er wird betört haben | sie werden betört haben | er würde betört haben | sie würden betört haben | ||
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.