erwähnen
German
Etymology
16th century, alteration of earlier gewähnen, from Middle High German gewähenen, gewahen, from Old High German giwahanen, giwahan, from Proto-West Germanic *gawahwan (“to say, mention”).
Pronunciation
- IPA(key): /ɛrˈvɛːnən/, [ʔɛɐ̯ˈvɛː.nən], [-ˈʋɛː-], [-ˈveː-], [-ˈʋeː-], [-nn̩]
Audio (file) - Hyphenation: er‧wäh‧nen
Verb
erwähnen (weak, third-person singular present erwähnt, past tense erwähnte, past participle erwähnt, auxiliary haben)
- (transitive) to mention (speak of something)
- Ich glaube, er hat das mal erwähnt, aber ich weiß es nicht mehr genau.
- I think he mentioned it at some point, but I don’t quite remember.
- Das Dorf wurde im neunten Jahrhundert zum ersten Mal urkundlich erwähnt.
- The village was first mentioned in documents of the ninth century.
Usage notes
- In archaic usage (until earlier 20th century), erwähnen was construed with a genitive object, thus er hat dessen erwähnt etc.
Conjugation
Conjugation of erwähnen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | erwähnen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | erwähnend | ||||
| past participle | erwähnt | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| present | ich erwähne | wir erwähnen | i | ich erwähne | wir erwähnen |
| du erwähnst | ihr erwähnt | du erwähnest | ihr erwähnet | ||
| er erwähnt | sie erwähnen | er erwähne | sie erwähnen | ||
| preterite | ich erwähnte | wir erwähnten | ii | ich erwähnte1 | wir erwähnten1 |
| du erwähntest | ihr erwähntet | du erwähntest1 | ihr erwähntet1 | ||
| er erwähnte | sie erwähnten | er erwähnte1 | sie erwähnten1 | ||
| imperative | erwähn (du) erwähne (du) |
erwähnt (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of erwähnen (weak, auxiliary haben)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.