feststellen
German
Pronunciation
Audio (file) - IPA(key): /ˈfɛstˌʃtɛlən/, [ˈfɛstˌʃtɛln]
Verb
feststellen (weak, third-person singular present stellt fest, past tense stellte fest, past participle festgestellt, auxiliary haben)
- (transitive) to determine, to ascertain, to establish, to find, to see
- Ich werde nun feststellen, wie gut das Gerät funktioniert.
- I will now determine how well the device works.
- (transitive) to notice, to realize, to observe
- Wir haben festgestellt, dass der Mann gelogen hat.
- We realized that the man lied.
- (transitive) to declare, to state
- (transitive, mechanics) to lock, to secure, to fix into place
Conjugation
Conjugation of feststellen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | feststellen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | feststellend | ||||
| past participle | festgestellt | ||||
| zu-infinitive | festzustellen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich stelle fest | wir stellen fest | i | ich stelle fest | wir stellen fest |
| du stellst fest | ihr stellt fest | du stellest fest | ihr stellet fest | ||
| er stellt fest | sie stellen fest | er stelle fest | sie stellen fest | ||
| preterite | ich stellte fest | wir stellten fest | ii | ich stellte fest1 | wir stellten fest1 |
| du stelltest fest | ihr stelltet fest | du stelltest fest1 | ihr stelltet fest1 | ||
| er stellte fest | sie stellten fest | er stellte fest1 | sie stellten fest1 | ||
| imperative | stell fest (du) stelle fest (du) |
stellt fest (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of feststellen (weak, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich feststelle | dass wir feststellen | i | dass ich feststelle | dass wir feststellen |
| dass du feststellst | dass ihr feststellt | dass du feststellest | dass ihr feststellet | ||
| dass er feststellt | dass sie feststellen | dass er feststelle | dass sie feststellen | ||
| preterite | dass ich feststellte | dass wir feststellten | ii | dass ich feststellte1 | dass wir feststellten1 |
| dass du feststelltest | dass ihr feststelltet | dass du feststelltest1 | dass ihr feststelltet1 | ||
| dass er feststellte | dass sie feststellten | dass er feststellte1 | dass sie feststellten1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of feststellen (weak, auxiliary haben)
Derived terms
- Feststellung
- Feststellbremse
Further reading
- “feststellen” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “feststellen” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “feststellen” in Duden online
- “feststellen” in OpenThesaurus.de
Luxembourgish
Etymology
From fest + stellen, after German feststellen.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈfæstˌʃtælen/, [ˈfæs(t)ˌʃtælən]
Verb
feststellen (third-person singular present stellt fest, past participle festgestallt, auxiliary verb hunn)
Conjugation
| Regular, separable | ||
|---|---|---|
| infinitive | feststellen | |
| participle | festgestallt | |
| auxiliary | hunn | |
| present indicative |
imperative | |
| 1st singular | stellen fest | — |
| 2nd singular | stells fest | stell fest |
| 3rd singular | stellt fest | — |
| 1st plural | stellen fest | — |
| 2nd plural | stellt fest | stellt fest |
| 3rd plural | stellen fest | — |
| (n) or (nn) indicates the Eifeler Regel. | ||
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.