flehmen
See also: Flehmen
English
.png.webp)
Horse exhibiting flehmen response
Etymology
From German flehmen, from Upper Saxon flemmen (“to look spiteful”).
Pronunciation
- IPA(key): /ˈfleɪmən/
- Rhymes: -eɪmən
- Homophone: flamen
Verb
flehmen (third-person singular simple present flehmens, present participle flehmening, simple past and past participle flehmened)
- Alternative form of flehm
- 1994, Lee Boyd; Katherine Albro Houpt, Przewalski's Horse: The History and Biology of an Endangered Species, page 246:
- One can observe mucus dripping from the nostrils of stallions after they flehmen.
-
Noun
flehmen (countable and uncountable, plural flehmens)
- (especially in the compound "flehmen response") Flaring of the lip in mammals, associated with intensive smelling; flehming.
- 2009, Barbara Triggs, Wombats, page 65:
- During the preliminary phase of courtship between captive animals, Matthew Gaughwin observed flehmen on a number of occasions when the male sniffed intensely at areas of ground where the female had previously urinated and once when the male had sniffed the female's cloacal region.
- 2006, Ernst Knobil; Jimmy D. Neill, Knobil and Neill's Physiology of Reproduction, page 2043:
- Ladewig and Hart showed that when a male goat displayed flehmen after investigating female urine containing a tracer material, the urine was found throughout the vomeronasal organ.
- 2003, IUCN Asian Elephant Specialist Group, The Living Elephants : Evolutionary Ecology, Behaviour, and Conservation, page 99:
- Behaviors recorded included sniffing, flehmen, blowing, avoidance, and penile erections.
-
Derived terms
German
Etymology
Borrowed from Upper Saxon flemmen (“to look spiteful”).
Pronunciation
- IPA(key): /ˈfleːmən/
Audio (file)
Verb
flehmen (weak, third-person singular present flehmt, past tense flehmte, past participle geflehmt, auxiliary haben)
Conjugation
Conjugation of flehmen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | flehmen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | flehmend | ||||
| past participle | geflehmt | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich flehme | wir flehmen | i | ich flehme | wir flehmen |
| du flehmst | ihr flehmt | du flehmest | ihr flehmet | ||
| er flehmt | sie flehmen | er flehme | sie flehmen | ||
| preterite | ich flehmte | wir flehmten | ii | ich flehmte1 | wir flehmten1 |
| du flehmtest | ihr flehmtet | du flehmtest1 | ihr flehmtet1 | ||
| er flehmte | sie flehmten | er flehmte1 | sie flehmten1 | ||
| imperative | flehm (du) flehme (du) |
flehmt (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of flehmen (weak, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe geflehmt | wir haben geflehmt | subjunctive | ich habe geflehmt | wir haben geflehmt |
| du hast geflehmt | ihr habt geflehmt | du habest geflehmt | ihr habet geflehmt | ||
| er hat geflehmt | sie haben geflehmt | er habe geflehmt | sie haben geflehmt | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte geflehmt | wir hatten geflehmt | subjunctive | ich hätte geflehmt | wir hätten geflehmt |
| du hattest geflehmt | ihr hattet geflehmt | du hättest geflehmt | ihr hättet geflehmt | ||
| er hatte geflehmt | sie hatten geflehmt | er hätte geflehmt | sie hätten geflehmt | ||
| future i | |||||
| infinitive | flehmen werden | subjunctive i | ich werde flehmen | wir werden flehmen | |
| du werdest flehmen | ihr werdet flehmen | ||||
| er werde flehmen | sie werden flehmen | ||||
| indicative | ich werde flehmen | wir werden flehmen | subjunctive ii | ich würde flehmen | wir würden flehmen |
| du wirst flehmen | ihr werdet flehmen | du würdest flehmen | ihr würdet flehmen | ||
| er wird flehmen | sie werden flehmen | er würde flehmen | sie würden flehmen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | geflehmt haben werden | subjunctive i | ich werde geflehmt haben | wir werden geflehmt haben | |
| du werdest geflehmt haben | ihr werdet geflehmt haben | ||||
| er werde geflehmt haben | sie werden geflehmt haben | ||||
| indicative | ich werde geflehmt haben | wir werden geflehmt haben | subjunctive ii | ich würde geflehmt haben | wir würden geflehmt haben |
| du wirst geflehmt haben | ihr werdet geflehmt haben | du würdest geflehmt haben | ihr würdet geflehmt haben | ||
| er wird geflehmt haben | sie werden geflehmt haben | er würde geflehmt haben | sie würden geflehmt haben | ||
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.