halsen
English
Etymology
From Middle English halsnen; equivalent to halse (“to salute, beseech”) + -en. Related to Middle High German heilsen (“to predict”); more at halse.
Danish
German
Etymology
From Middle High German halsen, from Old High German halsôn, from Proto-West Germanic *halsijan, from Proto-Germanic *halsijaną.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈhalzn̩/
Audio (file)
Verb
halsen (weak, third-person singular present halst, past tense halste, past participle gehalst, auxiliary haben)
Conjugation
| infinitive | halsen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | halsend | ||||
| past participle | gehalst | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich halse | wir halsen | i | ich halse | wir halsen |
| du halst | ihr halst | du halsest | ihr halset | ||
| er halst | sie halsen | er halse | sie halsen | ||
| preterite | ich halste | wir halsten | ii | ich halste1 | wir halsten1 |
| du halstest | ihr halstet | du halstest1 | ihr halstet1 | ||
| er halste | sie halsten | er halste1 | sie halsten1 | ||
| imperative | hals (du) halse (du) |
halst (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe gehalst | wir haben gehalst | subjunctive | ich habe gehalst | wir haben gehalst |
| du hast gehalst | ihr habt gehalst | du habest gehalst | ihr habet gehalst | ||
| er hat gehalst | sie haben gehalst | er habe gehalst | sie haben gehalst | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte gehalst | wir hatten gehalst | subjunctive | ich hätte gehalst | wir hätten gehalst |
| du hattest gehalst | ihr hattet gehalst | du hättest gehalst | ihr hättet gehalst | ||
| er hatte gehalst | sie hatten gehalst | er hätte gehalst | sie hätten gehalst | ||
| future i | |||||
| infinitive | halsen werden | subjunctive i | ich werde halsen | wir werden halsen | |
| du werdest halsen | ihr werdet halsen | ||||
| er werde halsen | sie werden halsen | ||||
| indicative | ich werde halsen | wir werden halsen | subjunctive ii | ich würde halsen | wir würden halsen |
| du wirst halsen | ihr werdet halsen | du würdest halsen | ihr würdet halsen | ||
| er wird halsen | sie werden halsen | er würde halsen | sie würden halsen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | gehalst haben werden | subjunctive i | ich werde gehalst haben | wir werden gehalst haben | |
| du werdest gehalst haben | ihr werdet gehalst haben | ||||
| er werde gehalst haben | sie werden gehalst haben | ||||
| indicative | ich werde gehalst haben | wir werden gehalst haben | subjunctive ii | ich würde gehalst haben | wir würden gehalst haben |
| du wirst gehalst haben | ihr werdet gehalst haben | du würdest gehalst haben | ihr würdet gehalst haben | ||
| er wird gehalst haben | sie werden gehalst haben | er würde gehalst haben | sie würden gehalst haben | ||
Middle English
References
- “halsen, v.(2).”, in MED Online, Ann Arbor, Mich.: University of Michigan, 2007.
Etymology 2
From Old English hālsian, healsian, from Proto-West Germanic *hailasōn, *hailison, from Proto-Germanic *hailisōną (“to greet; to beseech”).
Verb
halsen (third-person singular simple present halseth, present participle halsende, halsynge, first-/third-person singular past indicative and past participle halsed)
- to beseech
Derived terms
References
- “halsen, v.(1).”, in MED Online, Ann Arbor, Mich.: University of Michigan, 2007.
Norwegian Bokmål
Pronunciation
- IPA(key): /ˈhalsn̩/
Audio (file) - Rhymes: -alsn̩
- Hyphenation: hals‧en