knipsen
German
Etymology
From the now dated noun Knips (“flip; dab”), itself derived with the northern suffix -s from the verb Middle Low German knippen (“to flip; to slap; to wink”). Compare Dutch knippen. This verb may plausibly be thought to be derived from Middle Low German knīpen (“to squeeze”) (see kneifen), but onomatopoeia has certainly played a role in the development of this root.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈknɪpsən/
Verb
knipsen (third-person singular simple present knipst, past tense knipste, past participle geknipst, auxiliary haben)
- to nip; to pinch (particularly so as to pluck or cut off)
- to perforate (particularly a ticket, so as to invalidate)
- to photograph
Conjugation
Conjugation of knipsen
| infinitive | knipsen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | knipsend | ||||
| past participle | geknipst | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| present | ich knipse | wir knipsen | i | ich knipse | wir knipsen |
| du knipst | ihr knipst | du knipsest | ihr knipset | ||
| er knipst | sie knipsen | er knipse | sie knipsen | ||
| preterite | ich knipste | wir knipsten | ii | ich knipste | wir knipsten |
| du knipstest | ihr knipstet | du knipstest | ihr knipstet | ||
| er knipste | sie knipsten | er knipste | sie knipsten | ||
| imperative | knips (du) knipse (du) |
knipst (ihr) | |||
Composed forms of knipsen
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| indicative | ich habe geknipst | wir haben geknipst | subjunctive | ich habe geknipst | wir haben geknipst |
| du hast geknipst | ihr habt geknipst | du habest geknipst | ihr habet geknipst | ||
| er hat geknipst | sie haben geknipst | er habe geknipst | sie haben geknipst | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte geknipst | wir hatten geknipst | subjunctive | ich hätte geknipst | wir hätten geknipst |
| du hattest geknipst | ihr hattet geknipst | du hättest geknipst | ihr hättet geknipst | ||
| er hatte geknipst | sie hatten geknipst | er hätte geknipst | sie hätten geknipst | ||
| future i | |||||
| infinitive | knipsen werden | subjunctive i | ich werde knipsen | wir werden knipsen | |
| du werdest knipsen | ihr werdet knipsen | ||||
| er werde knipsen | sie werden knipsen | ||||
| indicative | ich werde knipsen | wir werden knipsen | subjunctive ii | ich würde knipsen | wir würden knipsen |
| du wirst knipsen | ihr werdet knipsen | du würdest knipsen | ihr würdet knipsen | ||
| er wird knipsen | sie werden knipsen | er würde knipsen | sie würden knipsen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | geknipst haben werden | subjunctive i | ich werde geknipst haben | wir werden geknipst haben | |
| du werdest geknipst haben | ihr werdet geknipst haben | ||||
| er werde geknipst haben | sie werden geknipst haben | ||||
| indicative | ich werde geknipst haben | wir werden geknipst haben | subjunctive ii | ich würde geknipst haben | wir würden geknipst haben |
| du wirst geknipst haben | ihr werdet geknipst haben | du würdest geknipst haben | ihr würdet geknipst haben | ||
| er wird geknipst haben | sie werden geknipst haben | er würde geknipst haben | sie würden geknipst haben | ||
Derived terms
- abknipsen
- Knips (backformation; distinct from the term named in the etymology)
- Knipser
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.