lästern
German
Etymology
From Middle High German lestern, lastern, from Old High German lastarōn, derived from laster (“abuse, revilement”). Analysable as Laster + -n.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈlɛstɐn/
Audio (file)
Verb
lästern (third-person singular simple present lästert, past tense lästerte, past participle gelästert, auxiliary haben)
- (transitive) to blaspheme against
- Die Ketzer lästern Gott und alle Heiligen.
- The heretics blaspheme against God and all his saints.
- (intransitive, with über + accusative) to gossip, usually in a disdainful way; to bitch about; to speak ill of someone behind their back
- Wir lästern doch gar nicht, wir unterhalten uns nur.
- We’re not gossiping, we’re just talking.
Conjugation
Conjugation of lästern
| infinitive | lästern | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | lästernd | ||||
| past participle | gelästert | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| present | ich lästre ich lästere ich läster |
wir lästern | i | ich lästere ich lästre |
wir lästern |
| du lästerst | ihr lästert | du lästerest du lästrest |
ihr lästeret ihr lästret | ||
| er lästert | sie lästern | er lästere er lästre |
sie lästern | ||
| preterite | ich lästerte | wir lästerten | ii | ich lästerte | wir lästerten |
| du lästertest | ihr lästertet | du lästertest | ihr lästertet | ||
| er lästerte | sie lästerten | er lästerte | sie lästerten | ||
| imperative | lästre (du) lästere (du) läster (du) |
lästert (ihr) | |||
Composed forms of lästern
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| indicative | ich habe gelästert | wir haben gelästert | subjunctive | ich habe gelästert | wir haben gelästert |
| du hast gelästert | ihr habt gelästert | du habest gelästert | ihr habet gelästert | ||
| er hat gelästert | sie haben gelästert | er habe gelästert | sie haben gelästert | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte gelästert | wir hatten gelästert | subjunctive | ich hätte gelästert | wir hätten gelästert |
| du hattest gelästert | ihr hattet gelästert | du hättest gelästert | ihr hättet gelästert | ||
| er hatte gelästert | sie hatten gelästert | er hätte gelästert | sie hätten gelästert | ||
| future i | |||||
| infinitive | lästern werden | subjunctive i | ich werde lästern | wir werden lästern | |
| du werdest lästern | ihr werdet lästern | ||||
| er werde lästern | sie werden lästern | ||||
| indicative | ich werde lästern | wir werden lästern | subjunctive ii | ich würde lästern | wir würden lästern |
| du wirst lästern | ihr werdet lästern | du würdest lästern | ihr würdet lästern | ||
| er wird lästern | sie werden lästern | er würde lästern | sie würden lästern | ||
| future ii | |||||
| infinitive | gelästert haben werden | subjunctive i | ich werde gelästert haben | wir werden gelästert haben | |
| du werdest gelästert haben | ihr werdet gelästert haben | ||||
| er werde gelästert haben | sie werden gelästert haben | ||||
| indicative | ich werde gelästert haben | wir werden gelästert haben | subjunctive ii | ich würde gelästert haben | wir würden gelästert haben |
| du wirst gelästert haben | ihr werdet gelästert haben | du würdest gelästert haben | ihr würdet gelästert haben | ||
| er wird gelästert haben | sie werden gelästert haben | er würde gelästert haben | sie würden gelästert haben | ||
Derived terms
- Geläster
- Lästerei
- Lästerschwester
- Lästerung
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.