röcheln
German
Etymology
From Middle High German rücheln, rühelen (“to neigh; to roar”), iterative of rohen, ruohen (“to roar; to grunt; to make noise”), from Old High German rohōn (“to roar; to grunt”).[1][2]
Pronunciation
- IPA(key): [ˈʁœçl̩n]
- Hyphenation: rö‧cheln
Audio (file)
Verb
röcheln (weak, third-person singular present röchelt, past tense röchelte, past participle geröchelt, auxiliary haben)
Conjugation
Conjugation of röcheln (weak, auxiliary haben)
| infinitive | röcheln | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | röchelnd | ||||
| past participle | geröchelt | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich röchle ich röchele ich röchel |
wir röcheln | i | ich röchele ich röchle |
wir röcheln |
| du röchelst | ihr röchelt | du röchelest du röchlest |
ihr röchelet ihr röchlet | ||
| er röchelt | sie röcheln | er röchele er röchle |
sie röcheln | ||
| preterite | ich röchelte | wir röchelten | ii | ich röchelte1 | wir röchelten1 |
| du röcheltest | ihr röcheltet | du röcheltest1 | ihr röcheltet1 | ||
| er röchelte | sie röchelten | er röchelte1 | sie röchelten1 | ||
| imperative | röchle (du) röchel (du) röchele (du) |
röchelt (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of röcheln (weak, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe geröchelt | wir haben geröchelt | subjunctive | ich habe geröchelt | wir haben geröchelt |
| du hast geröchelt | ihr habt geröchelt | du habest geröchelt | ihr habet geröchelt | ||
| er hat geröchelt | sie haben geröchelt | er habe geröchelt | sie haben geröchelt | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte geröchelt | wir hatten geröchelt | subjunctive | ich hätte geröchelt | wir hätten geröchelt |
| du hattest geröchelt | ihr hattet geröchelt | du hättest geröchelt | ihr hättet geröchelt | ||
| er hatte geröchelt | sie hatten geröchelt | er hätte geröchelt | sie hätten geröchelt | ||
| future i | |||||
| infinitive | röcheln werden | subjunctive i | ich werde röcheln | wir werden röcheln | |
| du werdest röcheln | ihr werdet röcheln | ||||
| er werde röcheln | sie werden röcheln | ||||
| indicative | ich werde röcheln | wir werden röcheln | subjunctive ii | ich würde röcheln | wir würden röcheln |
| du wirst röcheln | ihr werdet röcheln | du würdest röcheln | ihr würdet röcheln | ||
| er wird röcheln | sie werden röcheln | er würde röcheln | sie würden röcheln | ||
| future ii | |||||
| infinitive | geröchelt haben werden | subjunctive i | ich werde geröchelt haben | wir werden geröchelt haben | |
| du werdest geröchelt haben | ihr werdet geröchelt haben | ||||
| er werde geröchelt haben | sie werden geröchelt haben | ||||
| indicative | ich werde geröchelt haben | wir werden geröchelt haben | subjunctive ii | ich würde geröchelt haben | wir würden geröchelt haben |
| du wirst geröchelt haben | ihr werdet geröchelt haben | du würdest geröchelt haben | ihr würdet geröchelt haben | ||
| er wird geröchelt haben | sie werden geröchelt haben | er würde geröchelt haben | sie würden geröchelt haben | ||
References
- Wolfgang Pfeifer, editor (1993), “röcheln”, in Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (in German), 2nd edition, Berlin: Akademie-Verlag, →ISBN
- “röcheln” in Duden online
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.