saven
See also: säven
Danish
German
Pronunciation
- IPA(key): [ˈsɛɪ̯vn̩]
Audio (file) - Hyphenation: sa‧ven
Verb
saven (weak, third-person singular present savt or (proscribed) savet, past tense savte or (proscribed) savete, past participle gesavt or (proscribed) gesavet or (proscribed) gesaved, auxiliary haben)
- (colloquial) to save
Usage notes
- Some (e.g. Duden, Wahrig) prescribe the PPP. gesavt and proscribe gesavet and gesaved.
Conjugation
Conjugation of saven (weak, auxiliary haben)
| infinitive | saven | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | savend | ||||
| past participle | gesavt gesavet1 gesaved1 | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich save | wir saven | i | ich save | wir saven |
| du savst du savest1 |
ihr savt ihr savet1 |
du savest | ihr savet | ||
| er savt er savet1 |
sie saven | er save | sie saven | ||
| preterite | ich savte ich savete1 |
wir savten wir saveten1 |
ii | ich savte2 ich savete1,2 |
wir savten2 wir saveten1,2 |
| du savtest du savetest1 |
ihr savtet ihr savetet1 |
du savtest2 du savetest1,2 |
ihr savtet2 ihr savetet1,2 | ||
| er savte er savete1 |
sie savten sie saveten1 |
er savte2 er savete1,2 |
sie savten2 sie saveten1,2 | ||
| imperative | sav (du) save (du) |
savt (ihr) savet (ihr)1 |
|||
1Proscribed.
2Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of saven (weak, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe gesavt ich habe gesavet1 ich habe gesaved1 |
wir haben gesavt wir haben gesavet1 wir haben gesaved1 |
subjunctive | ich habe gesavt ich habe gesavet1 ich habe gesaved1 |
wir haben gesavt wir haben gesavet1 wir haben gesaved1 |
| du hast gesavt du hast gesavet1 du hast gesaved1 |
ihr habt gesavt ihr habt gesavet1 ihr habt gesaved1 |
du habest gesavt du habest gesavet1 du habest gesaved1 |
ihr habet gesavt ihr habet gesavet1 ihr habet gesaved1 | ||
| er hat gesavt er hat gesavet1 er hat gesaved1 |
sie haben gesavt sie haben gesavet1 sie haben gesaved1 |
er habe gesavt er habe gesavet1 er habe gesaved1 |
sie haben gesavt sie haben gesavet1 sie haben gesaved1 | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte gesavt ich hatte gesavet1 ich hatte gesaved1 |
wir hatten gesavt wir hatten gesavet1 wir hatten gesaved1 |
subjunctive | ich hätte gesavt ich hätte gesavet1 ich hätte gesaved1 |
wir hätten gesavt wir hätten gesavet1 wir hätten gesaved1 |
| du hattest gesavt du hattest gesavet1 du hattest gesaved1 |
ihr hattet gesavt ihr hattet gesavet1 ihr hattet gesaved1 |
du hättest gesavt du hättest gesavet1 du hättest gesaved1 |
ihr hättet gesavt ihr hättet gesavet1 ihr hättet gesaved1 | ||
| er hatte gesavt er hatte gesavet1 er hatte gesaved1 |
sie hatten gesavt sie hatten gesavet1 sie hatten gesaved1 |
er hätte gesavt er hätte gesavet1 er hätte gesaved1 |
sie hätten gesavt sie hätten gesavet1 sie hätten gesaved1 | ||
| future i | |||||
| infinitive | saven werden | subjunctive i | ich werde saven | wir werden saven | |
| du werdest saven | ihr werdet saven | ||||
| er werde saven | sie werden saven | ||||
| indicative | ich werde saven | wir werden saven | subjunctive ii | ich würde saven | wir würden saven |
| du wirst saven | ihr werdet saven | du würdest saven | ihr würdet saven | ||
| er wird saven | sie werden saven | er würde saven | sie würden saven | ||
| future ii | |||||
| infinitive | gesavt haben werden gesavet haben werden1 gesaved haben werden1 |
subjunctive i | ich werde gesavt haben ich werde gesavet haben1 ich werde gesaved haben1 |
wir werden gesavt haben wir werden gesavet haben1 wir werden gesaved haben1 | |
| du werdest gesavt haben du werdest gesavet haben1 du werdest gesaved haben1 |
ihr werdet gesavt haben ihr werdet gesavet haben1 ihr werdet gesaved haben1 | ||||
| er werde gesavt haben er werde gesavet haben1 er werde gesaved haben1 |
sie werden gesavt haben sie werden gesavet haben1 sie werden gesaved haben1 | ||||
| indicative | ich werde gesavt haben ich werde gesavet haben1 ich werde gesaved haben1 |
wir werden gesavt haben wir werden gesavet haben1 wir werden gesaved haben1 |
subjunctive ii | ich würde gesavt haben ich würde gesavet haben1 ich würde gesaved haben1 |
wir würden gesavt haben wir würden gesavet haben1 wir würden gesaved haben1 |
| du wirst gesavt haben du wirst gesavet haben1 du wirst gesaved haben1 |
ihr werdet gesavt haben ihr werdet gesavet haben1 ihr werdet gesaved haben1 |
du würdest gesavt haben du würdest gesavet haben1 du würdest gesaved haben1 |
ihr würdet gesavt haben ihr würdet gesavet haben1 ihr würdet gesaved haben1 | ||
| er wird gesavt haben er wird gesavet haben1 er wird gesaved haben1 |
sie werden gesavt haben sie werden gesavet haben1 sie werden gesaved haben1 |
er würde gesavt haben er würde gesavet haben1 er würde gesaved haben1 |
sie würden gesavt haben sie würden gesavet haben1 sie würden gesaved haben1 | ||
1Proscribed.
Derived terms
- Saven, Saver, Saverei
- savend, gesavt
Middle English
Etymology 1
Borrowed from Old French salver, sauver, from Latin salvō, salvāre; equivalent to sauf (“safe”) + -en (infinitival suffix).
Alternative forms
Pronunciation
- IPA(key): /ˈsaːvən/, /ˈsau̯vən/
Verb
saven (third-person singular simple present saveth, present participle savynge, first-/third-person singular past indicative and past participle saved)
- (transitive, intransitive) To save (prevent from harm or difficulty):
- (transitive, intransitive) To preserve or store:
- To preserve or maintain; to keep intact.
- c. 1335-1361, William of Palerne (MS. King's College 13), folio 34, recto, lines 2028-2029; republished as W. W. Skeat, editor, The Romance of William of Palerne, London: Kegan Paul, Trench, Trübner & Co., 1867, →OCLC, page 70:
- foꝛ ſoþe ſire quaþ aliſaundrine ⁊ · to ſaue ȝour mensk / i wol ȝou telle tiȝtly · what turn ſche as wꝛouȝt […]
- "Truthfully, sir" said Alexandrine, "to save your honour, I'll tell you all about the thing she's done […]
-
- To securely keep or lock away (goods or a person)
- To save (store away or conserve).
- To preserve or maintain; to keep intact.
- To adhere to a regulation, agreement or dictate.
- To heal or better; to improve health, emotions, or morals.
- (rare) To recover or get back; to have restored.
- (rare) To store or accumulate; to be filled with.
Conjugation
Conjugation of saven (weak in -ed)
| infinitive | (to) saven, save | ||
|---|---|---|---|
| present tense | past tense | ||
| 1st-person singular | save | saved | |
| 2nd-person singular | savest | savedest | |
| 3rd-person singular | saveth | saved | |
| subjunctive singular | save | ||
| imperative singular | — | ||
| plural1 | saven, save | saveden, savede | |
| imperative plural | saveth, save | — | |
| participles | savynge, savende | saved, ysaved | |
1Sometimes used as a formal 2nd-person singular.
References
- “sāven, v.”, in MED Online, Ann Arbor, Mich.: University of Michigan, 2007.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.