schnöden
German
Verb
schnöden (weak, third-person singular present schnödet, past tense schnödete, past participle geschnödet, auxiliary haben)
- (Switzerland) to scoff
- 1960, Schaggi Streuli, Familie Heiri Aeppli:
- Im Restaurant «Bahnhof» sassen wieder einmal der neugebackene Kantonsrat Meyer und der Schneider Tübinger zusammen und schnödeten natürlich über die Seeberger Musik.
- (please add an English translation of this quote)
- 2000, Josef Rattner, Nietzsche: Leben, Werk, Wirkung, Königshausen & Neumann, →ISBN, page 59:
- Der liebeshungrige Nietzsche schrieb ungemein freundliche Widmungsbriefe an den „Meister“ und die „Meisterin“, die sich jedoch ausschwiegen und im Freundeskreise über das völlig „unmögliche Buch“ schnödeten.
- (please add an English translation of this quote)
-
Conjugation
Conjugation of schnöden (weak, auxiliary haben)
| infinitive | schnöden | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | schnödend | ||||
| past participle | geschnödet | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich schnöde | wir schnöden | i | ich schnöde | wir schnöden |
| du schnödest | ihr schnödet | du schnödest | ihr schnödet | ||
| er schnödet | sie schnöden | er schnöde | sie schnöden | ||
| preterite | ich schnödete | wir schnödeten | ii | ich schnödete1 | wir schnödeten1 |
| du schnödetest | ihr schnödetet | du schnödetest1 | ihr schnödetet1 | ||
| er schnödete | sie schnödeten | er schnödete1 | sie schnödeten1 | ||
| imperative | schnöd (du) schnöde (du) |
schnödet (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of schnöden (weak, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe geschnödet | wir haben geschnödet | subjunctive | ich habe geschnödet | wir haben geschnödet |
| du hast geschnödet | ihr habt geschnödet | du habest geschnödet | ihr habet geschnödet | ||
| er hat geschnödet | sie haben geschnödet | er habe geschnödet | sie haben geschnödet | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte geschnödet | wir hatten geschnödet | subjunctive | ich hätte geschnödet | wir hätten geschnödet |
| du hattest geschnödet | ihr hattet geschnödet | du hättest geschnödet | ihr hättet geschnödet | ||
| er hatte geschnödet | sie hatten geschnödet | er hätte geschnödet | sie hätten geschnödet | ||
| future i | |||||
| infinitive | schnöden werden | subjunctive i | ich werde schnöden | wir werden schnöden | |
| du werdest schnöden | ihr werdet schnöden | ||||
| er werde schnöden | sie werden schnöden | ||||
| indicative | ich werde schnöden | wir werden schnöden | subjunctive ii | ich würde schnöden | wir würden schnöden |
| du wirst schnöden | ihr werdet schnöden | du würdest schnöden | ihr würdet schnöden | ||
| er wird schnöden | sie werden schnöden | er würde schnöden | sie würden schnöden | ||
| future ii | |||||
| infinitive | geschnödet haben werden | subjunctive i | ich werde geschnödet haben | wir werden geschnödet haben | |
| du werdest geschnödet haben | ihr werdet geschnödet haben | ||||
| er werde geschnödet haben | sie werden geschnödet haben | ||||
| indicative | ich werde geschnödet haben | wir werden geschnödet haben | subjunctive ii | ich würde geschnödet haben | wir würden geschnödet haben |
| du wirst geschnödet haben | ihr werdet geschnödet haben | du würdest geschnödet haben | ihr würdet geschnödet haben | ||
| er wird geschnödet haben | sie werden geschnödet haben | er würde geschnödet haben | sie würden geschnödet haben | ||
Etymology 2
See the etymology of the corresponding lemma form.
Adjective
schnöden
- inflection of schnöde:
- strong genitive masculine/neuter singular
- weak/mixed genitive/dative all-gender singular
- strong/weak/mixed accusative masculine singular
- strong dative plural
- weak/mixed all-case plural
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.