schwarz
German
    
    Etymology
    
From Middle High German swarz, from Old High German swarz, from Proto-West Germanic *swart, from Proto-Germanic *swartaz, from Proto-Indo-European *swerd- (“dirty, dark, black”).
Compare Dutch zwart, English swart and swarthy, West Frisian swart, Danish sort.
Pronunciation
    
- IPA(key): /ʃvarts/, [ʃʋaʁts], [ʃʋaɐ̯ts], [ʃʋaːts], [ʃʋaχts]
- audio - (file) 
- audio - (file) 
- audio - (file) 
Adjective
    
schwarz (strong nominative masculine singular schwarzer, comparative schwärzer or schwarzer, superlative am schwärzesten or am schwarzesten)
- black, reflecting little or no light
- (figurative) illegal
- black, having a high amount of melanin in an organ, e.g. the skin
- (politics, Germany, relational) of the CDU or CSU (large center-right Christian Democratic parties, whose associated colour is black)
- (of coffee) without milk
- (trick-taking card games) not having won any trick (or only tricks with zero points)
- (relational) Goth (of Goth music or culture, called schwarze Szene (“black scene”) in German)
Declension
    
| number & gender | singular | plural | |||
|---|---|---|---|---|---|
| masculine | feminine | neuter | |||
| predicative | er ist schwarz | sie ist schwarz | es ist schwarz | sie sind schwarz | |
| strong declension (without article) | nominative | schwarzer | schwarze | schwarzes | schwarze | 
| genitive | schwarzen | schwarzer | schwarzen | schwarzer | |
| dative | schwarzem | schwarzer | schwarzem | schwarzen | |
| accusative | schwarzen | schwarze | schwarzes | schwarze | |
| weak declension (with definite article) | nominative | der schwarze | die schwarze | das schwarze | die schwarzen | 
| genitive | des schwarzen | der schwarzen | des schwarzen | der schwarzen | |
| dative | dem schwarzen | der schwarzen | dem schwarzen | den schwarzen | |
| accusative | den schwarzen | die schwarze | das schwarze | die schwarzen | |
| mixed declension (with indefinite article) | nominative | ein schwarzer | eine schwarze | ein schwarzes | (keine) schwarzen | 
| genitive | eines schwarzen | einer schwarzen | eines schwarzen | (keiner) schwarzen | |
| dative | einem schwarzen | einer schwarzen | einem schwarzen | (keinen) schwarzen | |
| accusative | einen schwarzen | eine schwarze | ein schwarzes | (keine) schwarzen | |
| number & gender | singular | plural | |||
|---|---|---|---|---|---|
| masculine | feminine | neuter | |||
| predicative | er ist schwärzer er ist schwarzer | sie ist schwärzer sie ist schwarzer | es ist schwärzer es ist schwarzer | sie sind schwärzer sie sind schwarzer | |
| strong declension (without article) | nominative | schwärzerer schwarzerer | schwärzere schwarzere | schwärzeres schwarzeres | schwärzere schwarzere | 
| genitive | schwärzeren schwarzeren | schwärzerer schwarzerer | schwärzeren schwarzeren | schwärzerer schwarzerer | |
| dative | schwärzerem schwarzerem | schwärzerer schwarzerer | schwärzerem schwarzerem | schwärzeren schwarzeren | |
| accusative | schwärzeren schwarzeren | schwärzere schwarzere | schwärzeres schwarzeres | schwärzere schwarzere | |
| weak declension (with definite article) | nominative | der schwärzere der schwarzere | die schwärzere die schwarzere | das schwärzere das schwarzere | die schwärzeren die schwarzeren | 
| genitive | des schwärzeren des schwarzeren | der schwärzeren der schwarzeren | des schwärzeren des schwarzeren | der schwärzeren der schwarzeren | |
| dative | dem schwärzeren dem schwarzeren | der schwärzeren der schwarzeren | dem schwärzeren dem schwarzeren | den schwärzeren den schwarzeren | |
| accusative | den schwärzeren den schwarzeren | die schwärzere die schwarzere | das schwärzere das schwarzere | die schwärzeren die schwarzeren | |
| mixed declension (with indefinite article) | nominative | ein schwärzerer ein schwarzerer | eine schwärzere eine schwarzere | ein schwärzeres ein schwarzeres | (keine) schwärzeren (keine) schwarzeren | 
| genitive | eines schwärzeren eines schwarzeren | einer schwärzeren einer schwarzeren | eines schwärzeren eines schwarzeren | (keiner) schwärzeren (keiner) schwarzeren | |
| dative | einem schwärzeren einem schwarzeren | einer schwärzeren einer schwarzeren | einem schwärzeren einem schwarzeren | (keinen) schwärzeren (keinen) schwarzeren | |
| accusative | einen schwärzeren einen schwarzeren | eine schwärzere eine schwarzere | ein schwärzeres ein schwarzeres | (keine) schwärzeren (keine) schwarzeren | |
| number & gender | singular | plural | |||
|---|---|---|---|---|---|
| masculine | feminine | neuter | |||
| predicative | er ist am schwärzesten er ist am schwarzesten | sie ist am schwärzesten sie ist am schwarzesten | es ist am schwärzesten es ist am schwarzesten | sie sind am schwärzesten sie sind am schwarzesten | |
| strong declension (without article) | nominative | schwärzester schwarzester | schwärzeste schwarzeste | schwärzestes schwarzestes | schwärzeste schwarzeste | 
| genitive | schwärzesten schwarzesten | schwärzester schwarzester | schwärzesten schwarzesten | schwärzester schwarzester | |
| dative | schwärzestem schwarzestem | schwärzester schwarzester | schwärzestem schwarzestem | schwärzesten schwarzesten | |
| accusative | schwärzesten schwarzesten | schwärzeste schwarzeste | schwärzestes schwarzestes | schwärzeste schwarzeste | |
| weak declension (with definite article) | nominative | der schwärzeste der schwarzeste | die schwärzeste die schwarzeste | das schwärzeste das schwarzeste | die schwärzesten die schwarzesten | 
| genitive | des schwärzesten des schwarzesten | der schwärzesten der schwarzesten | des schwärzesten des schwarzesten | der schwärzesten der schwarzesten | |
| dative | dem schwärzesten dem schwarzesten | der schwärzesten der schwarzesten | dem schwärzesten dem schwarzesten | den schwärzesten den schwarzesten | |
| accusative | den schwärzesten den schwarzesten | die schwärzeste die schwarzeste | das schwärzeste das schwarzeste | die schwärzesten die schwarzesten | |
| mixed declension (with indefinite article) | nominative | ein schwärzester ein schwarzester | eine schwärzeste eine schwarzeste | ein schwärzestes ein schwarzestes | (keine) schwärzesten (keine) schwarzesten | 
| genitive | eines schwärzesten eines schwarzesten | einer schwärzesten einer schwarzesten | eines schwärzesten eines schwarzesten | (keiner) schwärzesten (keiner) schwarzesten | |
| dative | einem schwärzesten einem schwarzesten | einer schwärzesten einer schwarzesten | einem schwärzesten einem schwarzesten | (keinen) schwärzesten (keinen) schwarzesten | |
| accusative | einen schwärzesten einen schwarzesten | eine schwärzeste eine schwarzeste | ein schwärzestes ein schwarzestes | (keine) schwärzesten (keine) schwarzesten | |
Derived terms
    
Related terms
    
Hunsrik
    
    Alternative forms
    
- xwats (Wiesemann spelling system)
Etymology
    
From Middle High German swarz, from Old High German swarz, from Proto-West Germanic *swart, from Proto-Germanic *swartaz, from Proto-Indo-European *swordo- (“dirty, dark, black”).
Pronunciation
    
- IPA(key): /ʃvat͡s/
Adjective
    
schwarz (comparative schwerzer, superlative schwerzest)
- black
- Ich hon en schwarze Katz.- I have a black cat.
 
 
See also
    
| Weis | Grau | Schwarz | 
| Rod | Ranschegelleb; Braun | Gelleb, Geel | 
| Grien (Hellgrien), (Neongrien) | Grien (Dunkelgrien) | Menz | 
| Meergrien | Blau (Hellblau) | Blau (Dunkelblau) | 
| Feilche | Rosch, Lila | Roserod | 
Further reading
    
Pennsylvania German
    
    Etymology
    
From Middle High German swarz, from Old High German swarz, from Proto-West Germanic *swart, from Proto-Germanic *swartaz, from Proto-Indo-European *swordo- (“dirty, dark, black”). Compare German schwarz, Dutch zwart, English swart.
Pronunciation
    
- IPA(key): /ˈʃʋaɐ̯t͡s/