spähen
German
Etymology
From Middle High German spehen, from Old High German spehōn, spiohōn,[1] from Proto-Germanic *spehōną (“to see, look”), from Proto-Indo-European *speḱ- (“to look”).
Pronunciation
- IPA(key): /ˈʃpɛː.ən/ (standard; used naturally in western Germany and Switzerland)
- IPA(key): /ˈʃpeː.ən/ (overall more common; particularly northern and eastern regions)
Audio (file) - Hyphenation: spä‧hen
Verb
spähen (weak, third-person singular present späht, past tense spähte, past participle gespäht, auxiliary haben)
Conjugation
Conjugation of spähen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | spähen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | spähend | ||||
| past participle | gespäht | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich spähe | wir spähen | i | ich spähe | wir spähen |
| du spähst | ihr späht | du spähest | ihr spähet | ||
| er späht | sie spähen | er spähe | sie spähen | ||
| preterite | ich spähte | wir spähten | ii | ich spähte1 | wir spähten1 |
| du spähtest | ihr spähtet | du spähtest1 | ihr spähtet1 | ||
| er spähte | sie spähten | er spähte1 | sie spähten1 | ||
| imperative | späh (du) spähe (du) |
späht (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of spähen (weak, auxiliary haben)
Derived terms
- ausspähen
- bespähen
- erspähen
- heimlich spähen
- jemanden erspähen
- Spähen
Related terms
- Ausspähen
- Ausspähung
- Baumspäher
- Blattspäher
- Fernspäh
- Fernspäher
- Fernspäherin
- Späh-
- Spähaufgabe
- SpähAufkl
- Spähaufklärung
- Spähballon
- Späher
- Späherei
- Späherin
- Spähgondel
- Spähkorb
- Spähpanzer
- Spähpatrouille
- Spähprogramm
- Spähsoftware
- Spähtrupp
- Spähung
- Spähwagen
- Spähzug
- Talentspäher
- Talentspäherin
- Volksspähung
References
- Friedrich Kluge (1989), “spähen”, in Elmar Seebold, editor, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache [Etymological Dictionary of the German Language] (in German), 22nd edition, Berlin: Walter de Gruyter, →ISBN
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.