vorbringen
German
Pronunciation
- IPA(key): /ˈfoːʁˌbriŋən/
Audio (file)
Verb
vorbringen (irregular weak, third-person singular present bringt vor, past tense brachte vor, past participle vorgebracht, past subjunctive brächte vor, auxiliary haben)
- (transitive) to say (in the sense of to allege or state something).
- eine Frage/Forderung vorbringen ― to ask a question/make a demand
- ein Anliegen vorbringen ― to express a desire
- Beweise vorbringen ― to produce evidence
- dagegen lässt sich viel vorbringen ― there's much to be said against it
- c. 1914, Franz Kafka, Der Prozess [The Trial], Berlin: Die Schmiede, published 1925:
- „Unzugänglich nur für Beweisgründe, die man vor dem Gericht vorbringt,“ sagte der Maler und hob den Zeigefinger, als habe K. eine feine Unterscheidung nicht bemerkt.
- (please add an English translation of this quote)
Conjugation
Conjugation of vorbringen (irregular weak, auxiliary haben)
| infinitive | vorbringen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | vorbringend | ||||
| past participle | vorgebracht | ||||
| zu-infinitive | vorzubringen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| present | ich bringe vor | wir bringen vor | i | ich bringe vor | wir bringen vor |
| du bringst vor | ihr bringt vor | du bringest vor | ihr bringet vor | ||
| er bringt vor | sie bringen vor | er bringe vor | sie bringen vor | ||
| preterite | ich brachte vor | wir brachten vor | ii | ich brächte vor1 | wir brächten vor1 |
| du brachtest vor | ihr brachtet vor | du brächtest vor1 | ihr brächtet vor1 | ||
| er brachte vor | sie brachten vor | er brächte vor1 | sie brächten vor1 | ||
| imperative | bring vor (du) bringe vor (du) |
bringt vor (ihr) | |||
1This form and alternative in würde both found.
Subordinate-clause forms of vorbringen (irregular weak, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich vorbringe | dass wir vorbringen | i | dass ich vorbringe | dass wir vorbringen |
| dass du vorbringst | dass ihr vorbringt | dass du vorbringest | dass ihr vorbringet | ||
| dass er vorbringt | dass sie vorbringen | dass er vorbringe | dass sie vorbringen | ||
| preterite | dass ich vorbrachte | dass wir vorbrachten | ii | dass ich vorbrächte1 | dass wir vorbrächten1 |
| dass du vorbrachtest | dass ihr vorbrachtet | dass du vorbrächtest1 | dass ihr vorbrächtet1 | ||
| dass er vorbrachte | dass sie vorbrachten | dass er vorbrächte1 | dass sie vorbrächten1 | ||
1This form and alternative in würde both found.
Composed forms of vorbringen (irregular weak, auxiliary haben)
Further reading
- “vorbringen” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “vorbringen” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “vorbringen” in Duden online
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.