Purpur

See also: purpur

German

Etymology

From Old High German purpur, purpura, from Latin purpura, the same source as English purple.

Pronunciation

  • IPA(key): /ˈpuːɐ̯puːɐ̯/
  • (file)
  • Hyphenation: Pur‧pur

Noun

Purpur m or (rare or archaic) n (strong, genitive Purpurs, plural (archaic) Purpure)

  1. the colour purple
    • 18661868, Dr. L. Elsner (ed), Die chemisch-technischen Mittheilungen, vol. 16; Beiträge zur Kenntniss der Goldspur-Niederschläge:
      beim Kochen mit dieser Säure nehmen die Purpure eine zimmtbraune Farbe an [...]
      (please add an English translation of this quote)
      Zusammensetzungen ergaben (was eigentlich nicht anders erwartet werden kann, da die Purpure nur moleculäre und nicht crystallisirbare Verbindungen von Gold- und Zinnoxyd sind) [...]
      (please add an English translation of this quote)
    • 1867, Dr. Matthias Jacob Schleiden, Das Meer:
      Ueber Ursprung und Bereitung des Purpurs sind wir noch immer nicht genügend unterrichtet. Die Alten unterscheiden den Purpur zweier Thiere der eigentlichen Purpurschnecke, die sie bald Purpura, bald Pelagia und auch wohl Poenicum (die phönizische) nennen, und einer anderen, die bei ihnen Buccinum oder Murex heißt.
      (please add an English translation of this quote)
    • 2009, Brigitta Schmidt, Heilen mit radiästhetischen Farben:
      Magenta ist der Vermittler zwischen Purpur und Scharlachrot. Wo das Scharlachrot stimuliert, das Purpur hemmt, gleicht Magenta aus.
      (please add an English translation of this quote)
    • 1825, Brandes, Gmelin, Horner, Muncke, and Pfaff (eds), Johann Samuel Traugott Gehler's Physikalisches Wörterbuch, neu bearbeitet:
      Die Farbenringe folgten einander in dieser Ordnung: den schwarzen Kreis in der Mitte umgab ein blauer, dann ein weiſser, rother, gelber Ring; [...]. Diese Farbenringe umschloſs eine zweite Farbenfolge, Violett, Blau, Grün, Gelb, Roth; [...] Die dritte Farbenfolge zeigte Purpur, Blau, Grün, Gelb, Roth; das Purpur war röther als das Violett der vorigen Reihe.
      (please add an English translation of this quote)
    • 1898, Dr. Alexander Dedekind, Ein Beitrag zur Purpurkunde:
      COLE untersuchte den beregten Saft jenes ‚quergefurchten englischen Kinkhorns‛, welches man in [X...] abgebildet finden kann, nun in Ansehung des Purpurs und beobachtete, dass der Saft, die frische Purpurmaterie, auf weisses Zeug [...] dunkelpurpurroth ward.
      (please add an English translation of this quote)
  2. (heraldry) purpure; purple in heraldry

Usage notes

Duden prefers the masculine gender for this word.

Declension

Descendants

  • Czech: purpur

See also

Colors in German · Farben (layout · text)
     Weiß      Grau      Schwarz
             Rot (Purpur)              Orange; Braun              Gelb; Creme, Ocker
             Grün (Hellgrün, Neongrün)              Grün (Dunkelgrün)             
             Türkis (Cyan, Meeresgrün)              Blau (Hellblau, Azurblau)              Blau (Dunkelblau)
             Lila, Violett (Blasslila, Altrosa)              Lila, Violett (Magenta, Purpur)              Rosa ; Pink

Further reading

  • Purpur” in Duden online
  • Purpur” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.