abmahnen

German

Etymology

ab- + mahnen

Pronunciation

  • IPA(key): [ˈapˌmaːnən]
  • (file)

Verb

abmahnen (weak, third-person singular present mahnt ab, past tense mahnte ab, past participle abgemahnt, auxiliary haben)

  1. (also law) to direct by admonishment to not continue a behaviour, to demand to cease and desist
    • 1930, Musil, Robert, Der Mann ohne Eigenschaften, Book 2, Chapter 5: Sie tun Unrecht:
      Da hatte sich Agathe aber schon gebückt und ein seidenes, breites Strumpfband, das sie zur Entlastung des Gürtels trug, vom Bein gestreift, hob die Prunkdecke und schob es dem Vater in die Tasche.
      Ulrich? Er traute zuerst seinen Augen nicht bei dieser wieder ins Leben zurückgekehrten Erinnerung. Dann wäre er beinahe hinzugesprungen und hätte es verhindert; einfach weil es so ganz gegen alle Ordnung war. Dann aber fing er in den Augen seiner Schwester einen Blitz von reiner Taufrische des frühen Morgens auf, in die noch keine Trübe des Tagwerks gefallen ist, und das hielt ihn zurück. »Was treibst du da?!« sagte er, leise abmahnend.
      (please add an English translation of this quote)

Conjugation

Derived terms

  • Abmahnung

Further reading

  • abmahnen” in Duden online
  • abmahnen” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  • abmahnen” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.