einzeln
German
Etymology
From Middle High German einzel, derived from einez, from Old High German einaz.
Pronunciation
- IPA(key): [ˈaɪ̯nt͡səln]
Audio (file)
Adjective
einzeln (strong nominative masculine singular einzelner, not comparable)
- single; lone
- only, unique
- Synonym: einzig
- separate; discrete
- individual
- Ein Wald ist mehr als nur eine Menge einzelner Bäume.
- A forest is more than just a collection of individual trees.
- 1903, Fanny zu Reventlow, Ellen Olestjerne, in Franziska Gräfin zu Reventlow: Gesammelte Werke, Albert Langen, page 547:
- Auf die einzelnen Worte, die nun folgten, konnte Ellen sich nachher nicht mehr recht besinnen.
- Later, Ellen could no longer correctly remember the individual words that followed.
- sporadic; occasional
Declension
Positive forms of einzeln (uncomparable)
Derived terms
- Einzelnes, Einzelung, Einzelheit
- einzelnd, vereinzeln, vereinzelt
Related terms
- Einzelabteil
- Einzelaufnahme
- Einzelbild
- Einzelfall
- Einzelgänger
- Einzelgrab
- Einzelhaft
- Einzelhandel
- Einzelkind
- Einzelperson
- Einzelpreis
- Einzelspiel
- einzelsprachlich
- Einzelstück
- Einzelteil
- Einzelurlaub
- Einzelwesen
- Einzelzelle
- Einzelzimmer
- einzig
Further reading
- “einzeln” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “einzeln” in Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, 16 vols., Leipzig 1854–1961.
- “einzeln” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “einzeln” in Duden online
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.