ergetzen
German
Pronunciation
Audio (file)
Verb
ergetzen (weak, third-person singular present ergetzt, past tense ergetzte, past participle ergetzt, auxiliary haben)
- Archaic form of ergötzen.
- 1808, Johann Wolfgang von Goethe, “Studierzimmer”, in Faust: Der Tragödie erster Teil [Faust, Part One]; republished as Bayard Taylor, transl.,1870:
- Wie du draußen auf dem bergigen Wege, / Durch Rennen und Springen, ergetzt uns hast, / So nimm nun auch von mir die Pflege, / Als ein willkommner stiller Gast.
- As thou, up yonder, with running and leaping / Amused us hast, on the mountain's crest, / So now I take thee into my keeping, / A welcome, but also a silent, guest.
-
Conjugation
Conjugation of ergetzen (weak, auxiliary haben)
infinitive | ergetzen | ||||
---|---|---|---|---|---|
present participle | ergetzend | ||||
past participle | ergetzt | ||||
auxiliary | haben | ||||
indicative | subjunctive | ||||
singular | plural | singular | plural | ||
present | ich ergetze | wir ergetzen | i | ich ergetze | wir ergetzen |
du ergetzt | ihr ergetzt | du ergetzest | ihr ergetzet | ||
er ergetzt | sie ergetzen | er ergetze | sie ergetzen | ||
preterite | ich ergetzte | wir ergetzten | ii | ich ergetzte1 | wir ergetzten1 |
du ergetztest | ihr ergetztet | du ergetztest1 | ihr ergetztet1 | ||
er ergetzte | sie ergetzten | er ergetzte1 | sie ergetzten1 | ||
imperative | ergetz (du) ergetze (du) |
ergetzt (ihr) |
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of ergetzen (weak, auxiliary haben)
perfect | |||||
---|---|---|---|---|---|
singular | plural | singular | plural | ||
indicative | ich habe ergetzt | wir haben ergetzt | subjunctive | ich habe ergetzt | wir haben ergetzt |
du hast ergetzt | ihr habt ergetzt | du habest ergetzt | ihr habet ergetzt | ||
er hat ergetzt | sie haben ergetzt | er habe ergetzt | sie haben ergetzt | ||
pluperfect | |||||
indicative | ich hatte ergetzt | wir hatten ergetzt | subjunctive | ich hätte ergetzt | wir hätten ergetzt |
du hattest ergetzt | ihr hattet ergetzt | du hättest ergetzt | ihr hättet ergetzt | ||
er hatte ergetzt | sie hatten ergetzt | er hätte ergetzt | sie hätten ergetzt | ||
future i | |||||
infinitive | ergetzen werden | subjunctive i | ich werde ergetzen | wir werden ergetzen | |
du werdest ergetzen | ihr werdet ergetzen | ||||
er werde ergetzen | sie werden ergetzen | ||||
indicative | ich werde ergetzen | wir werden ergetzen | subjunctive ii | ich würde ergetzen | wir würden ergetzen |
du wirst ergetzen | ihr werdet ergetzen | du würdest ergetzen | ihr würdet ergetzen | ||
er wird ergetzen | sie werden ergetzen | er würde ergetzen | sie würden ergetzen | ||
future ii | |||||
infinitive | ergetzt haben werden | subjunctive i | ich werde ergetzt haben | wir werden ergetzt haben | |
du werdest ergetzt haben | ihr werdet ergetzt haben | ||||
er werde ergetzt haben | sie werden ergetzt haben | ||||
indicative | ich werde ergetzt haben | wir werden ergetzt haben | subjunctive ii | ich würde ergetzt haben | wir würden ergetzt haben |
du wirst ergetzt haben | ihr werdet ergetzt haben | du würdest ergetzt haben | ihr würdet ergetzt haben | ||
er wird ergetzt haben | sie werden ergetzt haben | er würde ergetzt haben | sie würden ergetzt haben |
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.