gleichursprünglich

German

Etymology

gleich + ursprünglich

Pronunciation

  • IPA(key): [ˈɡlaɪ̯çˈuːɐ̯ʃpʀʏŋlɪç]

Adjective

gleichursprünglich (not comparable)

  1. equiprimordial, coöriginal
    • 1783, Gottlob August Tittel, Erläuterungen der theoretischen und praktischen Philosophie, volume 1, page 120
      Man fand es der Güte und Weisheit Gottes etwa gemäſer, wenigſtens die erſte und weſentlichſte Begriffe gleichurſprünglich ihr einzuzeichnen.
    • 1927, Martin Heidegger, Die Grundprobleme der Phänomenologie, page 212
      Die endliche Substanz kann daher nicht nur Spontaneität sein, sondern sie muß gleichursprünglich als Rezeptivität bestimmt werden, d. h. als Vermögen der Empfänglichkeit von Wirkungen und für Wirkungen anderer Substanzen.

Declension

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.