kanzellieren
German
Alternative forms
- kancelliren, kancellieren, kanzelliren, cancelliren, cancellieren (obsolete)
Etymology
From Middle High German, from Latin cancellāre.
Pronunciation
- IPA(key): [kant͡səˈliːʁən], [kant͡səˈliːɐn]
- Rhymes: -iːʁən
Verb
kanzellieren (weak, third-person singular present kanzelliert, past tense kanzellierte, past participle kanzelliert, auxiliary haben)
- (obsolete) to cross out to make invalid, to cancel
- (neologism, occasional translation of English cancel) to exclude from society, to cancel
- 2021 November 20, Oliver M. Haynold, “Der Fall Kyle Rittenhouse”, in Achse des Guten:
- Rittenhouse wurde von den Qualitätsmedien und den höchsten Repräsentanten der Politik haltlos beschuldigt, von den sozialen Medien kanzelliert, von den Faktencheckern verleumdet.
- Rittenhouse fell victim to unwarranted accusations brought forward by fake news media and highest representatives of politics, being canceled by social media, libeled by fact checkers.
-
Conjugation
Conjugation of kanzellieren (weak, auxiliary haben)
infinitive | kanzellieren | ||||
---|---|---|---|---|---|
present participle | kanzellierend | ||||
past participle | kanzelliert | ||||
auxiliary | haben | ||||
indicative | subjunctive | ||||
singular | plural | singular | plural | ||
present | ich kanzelliere | wir kanzellieren | i | ich kanzelliere | wir kanzellieren |
du kanzellierst | ihr kanzelliert | du kanzellierest | ihr kanzellieret | ||
er kanzelliert | sie kanzellieren | er kanzelliere | sie kanzellieren | ||
preterite | ich kanzellierte | wir kanzellierten | ii | ich kanzellierte1 | wir kanzellierten1 |
du kanzelliertest | ihr kanzelliertet | du kanzelliertest1 | ihr kanzelliertet1 | ||
er kanzellierte | sie kanzellierten | er kanzellierte1 | sie kanzellierten1 | ||
imperative | kanzellier (du) kanzelliere (du) |
kanzelliert (ihr) |
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of kanzellieren (weak, auxiliary haben)
perfect | |||||
---|---|---|---|---|---|
singular | plural | singular | plural | ||
indicative | ich habe kanzelliert | wir haben kanzelliert | subjunctive | ich habe kanzelliert | wir haben kanzelliert |
du hast kanzelliert | ihr habt kanzelliert | du habest kanzelliert | ihr habet kanzelliert | ||
er hat kanzelliert | sie haben kanzelliert | er habe kanzelliert | sie haben kanzelliert | ||
pluperfect | |||||
indicative | ich hatte kanzelliert | wir hatten kanzelliert | subjunctive | ich hätte kanzelliert | wir hätten kanzelliert |
du hattest kanzelliert | ihr hattet kanzelliert | du hättest kanzelliert | ihr hättet kanzelliert | ||
er hatte kanzelliert | sie hatten kanzelliert | er hätte kanzelliert | sie hätten kanzelliert | ||
future i | |||||
infinitive | kanzellieren werden | subjunctive i | ich werde kanzellieren | wir werden kanzellieren | |
du werdest kanzellieren | ihr werdet kanzellieren | ||||
er werde kanzellieren | sie werden kanzellieren | ||||
indicative | ich werde kanzellieren | wir werden kanzellieren | subjunctive ii | ich würde kanzellieren | wir würden kanzellieren |
du wirst kanzellieren | ihr werdet kanzellieren | du würdest kanzellieren | ihr würdet kanzellieren | ||
er wird kanzellieren | sie werden kanzellieren | er würde kanzellieren | sie würden kanzellieren | ||
future ii | |||||
infinitive | kanzelliert haben werden | subjunctive i | ich werde kanzelliert haben | wir werden kanzelliert haben | |
du werdest kanzelliert haben | ihr werdet kanzelliert haben | ||||
er werde kanzelliert haben | sie werden kanzelliert haben | ||||
indicative | ich werde kanzelliert haben | wir werden kanzelliert haben | subjunctive ii | ich würde kanzelliert haben | wir würden kanzelliert haben |
du wirst kanzelliert haben | ihr werdet kanzelliert haben | du würdest kanzelliert haben | ihr würdet kanzelliert haben | ||
er wird kanzelliert haben | sie werden kanzelliert haben | er würde kanzelliert haben | sie würden kanzelliert haben |
Further reading
- “kanzellieren” in Duden online
- “kanzellieren” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache (in German), volume 3, 1895, column 378
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.