Vierunddreißigeck
German

Vierunddreißigeck
Alternative forms
- 34-Eck
- Vierunddreissigeck (Switzerland, Liechtenstein)
Etymology
From vierunddreißig + Ecke
Pronunciation
- IPA(key): /ˈfiːɐ̯ʊntˌdʁaɪ̯sɪç.ɛk/
- Hyphenation: Vier‧und‧drei‧ßig‧eck
Noun
Vierunddreißigeck n (genitive Vierunddreißigeckes or Vierunddreißigecks, plural Vierunddreißigecke)
- triacontatetragon: a thirty-four-sided polygon, a polygon with 34 vertices
- 1913, Mitzscherling, Arthur; Liebmann, Heinrich, Das Problem der Kreisteilung, ein Beitrag zur Geschichte seiner Entwicklung, p. 30
- Hier ist der Halbkreis AS in 17 gleiche Teile geteilt und man bemerkt daher zunächst, daß man das Siebzehneck aus dem Vierunddreißigeck herleitet, geradeso wie das Fünfeck aus dem Zehneck und das Dreieck aus dem Sechseck.
- ein regelmäßiges Vierunddreißigeck ― a regular triacontatetragon
- 1913, Mitzscherling, Arthur; Liebmann, Heinrich, Das Problem der Kreisteilung, ein Beitrag zur Geschichte seiner Entwicklung, p. 30
Declension
Declension of Vierunddreißigeck
singular | plural | ||||
---|---|---|---|---|---|
indef. | def. | noun | def. | noun | |
nominative | ein | das | Vierunddreißigeck | die | Vierunddreißigecke |
genitive | eines | des | Vierunddreißigecks | der | Vierunddreißigecke |
dative | einem | dem | Vierunddreißigeck | den | Vierunddreißigecken |
accusative | ein | das | Vierunddreißigeck | die | Vierunddreißigecke |
Coordinate terms
Derived terms
- vierunddreißigeckig
Related terms
- Vierunddreißig, Vierunddreißiger, Vierunddreißigstel, Vierunddreißig
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.