schleichen
German
Etymology
From Old High German slīhhan, from Proto-Germanic *slīkaną. Compare English slink.
Pronunciation
Audio (file)
Verb
schleichen (class 1 strong, third-person singular simple present schleicht, past tense schlich, past participle geschlichen, past subjunctive schliche, auxiliary sein)
- (intransitive) to move in a quiet and inconspicuous manner, hence often slowly and/or ducked: to crawl, to sneak, to steal, to prowl, to creep, to slither (of a snake)
- (reflexive, with some adverb of location) to go somewhere in the above manner
- (informal, intransitive) to move slowly (especially in a car)
- Was schleicht der da so? ― Why’s that guy driving so slowly?
- (informal, reflexive) to slink away; to leave meekly or sheepishly
Conjugation
Conjugation of schleichen
| infinitive | schleichen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | schleichend | ||||
| past participle | geschlichen | ||||
| auxiliary | sein | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| present | ich schleiche | wir schleichen | i | ich schleiche | wir schleichen |
| du schleichst | ihr schleicht | du schleichest | ihr schleichet | ||
| er schleicht | sie schleichen | er schleiche | sie schleichen | ||
| preterite | ich schlich | wir schlichen | ii | ich schliche | wir schlichen |
| du schlichst | ihr schlicht | du schlichest | ihr schlichet | ||
| er schlich | sie schlichen | er schliche | sie schlichen | ||
| imperative | schleich (du) schleiche (du) |
schleicht (ihr) | |||
Composed forms of schleichen
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| indicative | ich bin geschlichen | wir sind geschlichen | subjunctive | ich sei geschlichen | wir seien geschlichen |
| du bist geschlichen | ihr seid geschlichen | du seist geschlichen | ihr seiet geschlichen | ||
| er ist geschlichen | sie sind geschlichen | er sei geschlichen | sie seien geschlichen | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich war geschlichen | wir waren geschlichen | subjunctive | ich wäre geschlichen | wir wären geschlichen |
| du warst geschlichen | ihr wart geschlichen | du wärst geschlichen | ihr wärt geschlichen | ||
| er war geschlichen | sie waren geschlichen | er wäre geschlichen | sie wären geschlichen | ||
| future i | |||||
| infinitive | schleichen werden | subjunctive i | ich werde schleichen | wir werden schleichen | |
| du werdest schleichen | ihr werdet schleichen | ||||
| er werde schleichen | sie werden schleichen | ||||
| indicative | ich werde schleichen | wir werden schleichen | subjunctive ii | ich würde schleichen | wir würden schleichen |
| du wirst schleichen | ihr werdet schleichen | du würdest schleichen | ihr würdet schleichen | ||
| er wird schleichen | sie werden schleichen | er würde schleichen | sie würden schleichen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | geschlichen sein werden | subjunctive i | ich werde geschlichen sein | wir werden geschlichen sein | |
| du werdest geschlichen sein | ihr werdet geschlichen sein | ||||
| er werde geschlichen sein | sie werden geschlichen sein | ||||
| indicative | ich werde geschlichen sein | wir werden geschlichen sein | subjunctive ii | ich würde geschlichen sein | wir würden geschlichen sein |
| du wirst geschlichen sein | ihr werdet geschlichen sein | du würdest geschlichen sein | ihr würdet geschlichen sein | ||
| er wird geschlichen sein | sie werden geschlichen sein | er würde geschlichen sein | sie würden geschlichen sein | ||
Related terms
Derived terms
- schleichend
- Schleicher
- Schleichhandel
- Schleichweg
- Schleichwerbung
- erschleichen
Further reading
- schleichen in Duden online
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.