schleifen
See also: Schleifen
German
Pronunciation
- IPA(key): /ˈʃlaɪ̯fɱ̩/, /ˈʃlaɪ̯fən/
Audio (file)
Etymology 1
From Middle High German [Term?], from Old High German slīfan, from Proto-Germanic *slīpaną.
Verb
schleifen (class 1 strong, third-person singular simple present schleift, past tense schliff, past participle geschliffen, past subjunctive schliffe, auxiliary haben)
- to whet, to move across a surface abrasively
Conjugation
Conjugation of schleifen
| infinitive | schleifen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | schleifend | ||||
| past participle | geschliffen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| present | ich schleife | wir schleifen | i | ich schleife | wir schleifen |
| du schleifst | ihr schleift | du schleifest | ihr schleifet | ||
| er schleift | sie schleifen | er schleife | sie schleifen | ||
| preterite | ich schliff | wir schliffen | ii | ich schliffe | wir schliffen |
| du schliffst | ihr schlifft | du schliffest | ihr schliffet | ||
| er schliff | sie schliffen | er schliffe | sie schliffen | ||
| imperative | schleif (du) schleife (du) |
schleift (ihr) | |||
Composed forms of schleifen
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| indicative | ich habe geschliffen | wir haben geschliffen | subjunctive | ich habe geschliffen | wir haben geschliffen |
| du hast geschliffen | ihr habt geschliffen | du habest geschliffen | ihr habet geschliffen | ||
| er hat geschliffen | sie haben geschliffen | er habe geschliffen | sie haben geschliffen | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte geschliffen | wir hatten geschliffen | subjunctive | ich hätte geschliffen | wir hätten geschliffen |
| du hattest geschliffen | ihr hattet geschliffen | du hättest geschliffen | ihr hättet geschliffen | ||
| er hatte geschliffen | sie hatten geschliffen | er hätte geschliffen | sie hätten geschliffen | ||
| future i | |||||
| infinitive | schleifen werden | subjunctive i | ich werde schleifen | wir werden schleifen | |
| du werdest schleifen | ihr werdet schleifen | ||||
| er werde schleifen | sie werden schleifen | ||||
| indicative | ich werde schleifen | wir werden schleifen | subjunctive ii | ich würde schleifen | wir würden schleifen |
| du wirst schleifen | ihr werdet schleifen | du würdest schleifen | ihr würdet schleifen | ||
| er wird schleifen | sie werden schleifen | er würde schleifen | sie würden schleifen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | geschliffen haben werden | subjunctive i | ich werde geschliffen haben | wir werden geschliffen haben | |
| du werdest geschliffen haben | ihr werdet geschliffen haben | ||||
| er werde geschliffen haben | sie werden geschliffen haben | ||||
| indicative | ich werde geschliffen haben | wir werden geschliffen haben | subjunctive ii | ich würde geschliffen haben | wir würden geschliffen haben |
| du wirst geschliffen haben | ihr werdet geschliffen haben | du würdest geschliffen haben | ihr würdet geschliffen haben | ||
| er wird geschliffen haben | sie werden geschliffen haben | er würde geschliffen haben | sie würden geschliffen haben | ||
Derived terms
- durchschleifen
- abschleifen
Etymology 2
From Middle High German sleifen, sleipfen, from Old High German *sleifen, from Proto-Germanic *slaipijaną.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.