schupfen
See also: Schupfen
German
Etymology
From Middle High German schupfen, from Proto-Germanic *skuppōną, intensive form of *skeubaną, whence German schieben and English shove. Doublet of now colloquial German schuppen. Also cognate with schubsen and Dutch schoppen.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈʃʊpfn̩/
- Hyphenation: schup‧fen
Verb
schupfen (weak, third-person singular present schupft, past tense schupfte, past participle geschupft, auxiliary haben)
- (Austria, Bavaria, Switzerland) to shove (push roughly)
- (Austria, Bavaria, Switzerland) to throw something
- Schupf den Ball her! ― Throw me the ball!
- Synonym: werfen
- (Austria, Bavaria, informal) to manage, to run, to organize
- Seit fast zwanzig Jahren schupfen sie den Laden. ― They've been running the business for almost twenty years.
- Synonym: schmeißen
Conjugation
Conjugation of schupfen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | schupfen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | schupfend | ||||
| past participle | geschupft | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| present | ich schupfe | wir schupfen | i | ich schupfe | wir schupfen |
| du schupfst | ihr schupft | du schupfest | ihr schupfet | ||
| er schupft | sie schupfen | er schupfe | sie schupfen | ||
| preterite | ich schupfte | wir schupften | ii | ich schupfte1 | wir schupften1 |
| du schupftest | ihr schupftet | du schupftest1 | ihr schupftet1 | ||
| er schupfte | sie schupften | er schupfte1 | sie schupften1 | ||
| imperative | schupf (du) schupfe (du) |
schupft (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of schupfen (weak, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| indicative | ich habe geschupft | wir haben geschupft | subjunctive | ich habe geschupft | wir haben geschupft |
| du hast geschupft | ihr habt geschupft | du habest geschupft | ihr habet geschupft | ||
| er hat geschupft | sie haben geschupft | er habe geschupft | sie haben geschupft | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte geschupft | wir hatten geschupft | subjunctive | ich hätte geschupft | wir hätten geschupft |
| du hattest geschupft | ihr hattet geschupft | du hättest geschupft | ihr hättet geschupft | ||
| er hatte geschupft | sie hatten geschupft | er hätte geschupft | sie hätten geschupft | ||
| future i | |||||
| infinitive | schupfen werden | subjunctive i | ich werde schupfen | wir werden schupfen | |
| du werdest schupfen | ihr werdet schupfen | ||||
| er werde schupfen | sie werden schupfen | ||||
| indicative | ich werde schupfen | wir werden schupfen | subjunctive ii | ich würde schupfen | wir würden schupfen |
| du wirst schupfen | ihr werdet schupfen | du würdest schupfen | ihr würdet schupfen | ||
| er wird schupfen | sie werden schupfen | er würde schupfen | sie würden schupfen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | geschupft haben werden | subjunctive i | ich werde geschupft haben | wir werden geschupft haben | |
| du werdest geschupft haben | ihr werdet geschupft haben | ||||
| er werde geschupft haben | sie werden geschupft haben | ||||
| indicative | ich werde geschupft haben | wir werden geschupft haben | subjunctive ii | ich würde geschupft haben | wir würden geschupft haben |
| du wirst geschupft haben | ihr werdet geschupft haben | du würdest geschupft haben | ihr würdet geschupft haben | ||
| er wird geschupft haben | sie werden geschupft haben | er würde geschupft haben | sie würden geschupft haben | ||
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.