sitzenbleiben
See also: sitzen bleiben
German
Alternative forms
Etymology
- Literally sitzenbleiben means “to remain seated”.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈzɪt͡sn̩ˌblaɪ̯bn̩/, [ˈzɪt͡sn̩ˌblaɪ̯bm̩][1]
- Hyphenation: sit‧zen‧blei‧ben
Verb
sitzenbleiben (strong, third-person singular simple present bleibt sitzen, past tense blieb sitzen, past participle sitzengeblieben, auxiliary sein)
- (informal) to stay down, be held back (to repeat a school year, not having been moved up a class/grade)
- Sie ist keinmal sitzengeblieben.
- She has never stayed down.
- She hasn′t been held back once.
- Sie ist keinmal sitzengeblieben.
- (informal) (dated) to be left on the shelf (to remain unmarried as a woman)
- Jede Eltern hoffen, dass ihre Töchter nicht sitzenbleiben.
- Every parents hope that their daughters won′t be left on the shelf.
- (informal) to be left with, to be sitting on (to find no customer for something)
- Die Händler waren auf ihre Waren sitzengeblieben.
- The traders have been left with their products.
- to be tarnished by, to be a black mark against somebody′s name
- ein Makel, ein Vorwurf bleibt auf jemandem sitzen
- somebody is tarnished by a blemish, an accusation
- a blemish, an accusation is a blackmark against somebody′s name
- ein Makel, ein Vorwurf bleibt auf jemandem sitzen
- (regional) (of dough) to not prove, to not rise (to not become aerated by the action of yeast)
- Ihm war der Rührkuchen sitzengeblieben.
- His sponge cake had not proven.
Usage notes
- In this spelling the verb is exclusively used in the figurative sense. In the above-mentioned alternative spelling it is used in the literal as well as in the figurative sense.[2]
Conjugation
Conjugation of sitzenbleiben
| infinitive | sitzenbleiben | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | sitzenbleibend | ||||
| past participle | sitzengeblieben | ||||
| zu-infinitive | sitzenzubleiben | ||||
| auxiliary | sein | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| present | ich bleibe sitzen | wir bleiben sitzen | i | ich bleibe sitzen | wir bleiben sitzen |
| du bleibst sitzen | ihr bleibt sitzen | du bleibest sitzen | ihr bleibet sitzen | ||
| er bleibt sitzen | sie bleiben sitzen | er bleibe sitzen | sie bleiben sitzen | ||
| preterite | ich blieb sitzen | wir blieben sitzen | ii | ich bliebe sitzen | wir blieben sitzen |
| du bliebst sitzen | ihr bliebt sitzen | du bliebest sitzen | ihr bliebet sitzen | ||
| er blieb sitzen | sie blieben sitzen | er bliebe sitzen | sie blieben sitzen | ||
| imperative | bleib sitzen (du) bleibe sitzen (du) |
bleibt sitzen (ihr) | |||
Subordinate-clause forms of sitzenbleiben
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich sitzenbleibe | dass wir sitzenbleiben | i | dass ich sitzenbleibe | dass wir sitzenbleiben |
| dass du sitzenbleibst | dass ihr sitzenbleibt | dass du sitzenbleibest | dass ihr sitzenbleibet | ||
| dass er sitzenbleibt | dass sie sitzenbleiben | dass er sitzenbleibe | dass sie sitzenbleiben | ||
| preterite | dass ich sitzenblieb | dass wir sitzenblieben | ii | dass ich sitzenbliebe | dass wir sitzenblieben |
| dass du sitzenbliebst | dass ihr sitzenbliebt | dass du sitzenbliebest | dass ihr sitzenbliebet | ||
| dass er sitzenblieb | dass sie sitzenblieben | dass er sitzenbliebe | dass sie sitzenblieben | ||
Composed forms of sitzenbleiben
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| indicative | ich bin sitzengeblieben | wir sind sitzengeblieben | subjunctive | ich sei sitzengeblieben | wir seien sitzengeblieben |
| du bist sitzengeblieben | ihr seid sitzengeblieben | du seist sitzengeblieben | ihr seiet sitzengeblieben | ||
| er ist sitzengeblieben | sie sind sitzengeblieben | er sei sitzengeblieben | sie seien sitzengeblieben | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich war sitzengeblieben | wir waren sitzengeblieben | subjunctive | ich wäre sitzengeblieben | wir wären sitzengeblieben |
| du warst sitzengeblieben | ihr wart sitzengeblieben | du wärst sitzengeblieben | ihr wärt sitzengeblieben | ||
| er war sitzengeblieben | sie waren sitzengeblieben | er wäre sitzengeblieben | sie wären sitzengeblieben | ||
| future i | |||||
| infinitive | sitzenbleiben werden | subjunctive i | ich werde sitzenbleiben | wir werden sitzenbleiben | |
| du werdest sitzenbleiben | ihr werdet sitzenbleiben | ||||
| er werde sitzenbleiben | sie werden sitzenbleiben | ||||
| indicative | ich werde sitzenbleiben | wir werden sitzenbleiben | subjunctive ii | ich würde sitzenbleiben | wir würden sitzenbleiben |
| du wirst sitzenbleiben | ihr werdet sitzenbleiben | du würdest sitzenbleiben | ihr würdet sitzenbleiben | ||
| er wird sitzenbleiben | sie werden sitzenbleiben | er würde sitzenbleiben | sie würden sitzenbleiben | ||
| future ii | |||||
| infinitive | sitzengeblieben sein werden | subjunctive i | ich werde sitzengeblieben sein | wir werden sitzengeblieben sein | |
| du werdest sitzengeblieben sein | ihr werdet sitzengeblieben sein | ||||
| er werde sitzengeblieben sein | sie werden sitzengeblieben sein | ||||
| indicative | ich werde sitzengeblieben sein | wir werden sitzengeblieben sein | subjunctive ii | ich würde sitzengeblieben sein | wir würden sitzengeblieben sein |
| du wirst sitzengeblieben sein | ihr werdet sitzengeblieben sein | du würdest sitzengeblieben sein | ihr würdet sitzengeblieben sein | ||
| er wird sitzengeblieben sein | sie werden sitzengeblieben sein | er würde sitzengeblieben sein | sie würden sitzengeblieben sein | ||
Derived terms
- Sitzenbleiber m / Sitzenbleiberin f; Sitzenbleiben n
References
- In Standard German the pronunciation of the verbal ending -en after /b/ is varying, whereas [-bm̩] is generally more frequently used. (Max Mangold and Dudenredaktion: Duden Aussprachewörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 6th edition. Volume 6, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2005, →ISBN, p. 38.)
- sitzenbleiben in Duden online
Further reading
- sitzenbleiben in Duden online
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.