tönen
German
    
    Etymology
    
From Middle High German dœnen, *tœnen, derived from tōn, whence modern Ton (“tone, sound”).
Pronunciation
    
- IPA(key): /ˈtøːnən/, [ˈtøːnən], [ˈtøːnn̩]
- Audio - (file) 
Verb
    
tönen (third-person singular simple present tönt, past tense tönte, past participle getönt, auxiliary haben)
- (intransitive) to give a loud and far-reaching sound
- Die Kirchglocken tönten durch die Gassen.
- The church bells were sounding through the narrow streets.
 
 
- Die Kirchglocken tönten durch die Gassen.
- (intransitive, Switzerland) to sound; to give or have a sound
- Diese beiden Wörter tönen ähnlich.
- These two words sound similar.
 
 
- Diese beiden Wörter tönen ähnlich.
- (intransitive, informal) to boast; to brag (particularly about an intention to do something)
- Vor dem Spiel hatte der Gegner getönt, er würde uns „vernichten“.
- Before the game, the other team had bragged they would “annihilate” us.
 
 
- Vor dem Spiel hatte der Gegner getönt, er würde uns „vernichten“.
- (transitive, of hair) to dye with a weak colouring that gives the hair a new tone rather than an entirely different colour; to tint
- Sie hatte ihre Haare mit Henna getönt.
- She had dyed her hair with henna.
 
 
- Sie hatte ihre Haare mit Henna getönt.
Conjugation
    
Conjugation of tönen
| infinitive | tönen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | tönend | ||||
| past participle | getönt | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| present | ich töne | wir tönen | i | ich töne | wir tönen | 
| du tönst | ihr tönt | du tönest | ihr tönet | ||
| er tönt | sie tönen | er töne | sie tönen | ||
| preterite | ich tönte | wir tönten | ii | ich tönte | wir tönten | 
| du töntest | ihr töntet | du töntest | ihr töntet | ||
| er tönte | sie tönten | er tönte | sie tönten | ||
| imperative | tön (du) töne (du) | tönt (ihr) | |||
Composed forms of tönen
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| indicative | ich habe getönt | wir haben getönt | subjunctive | ich habe getönt | wir haben getönt | 
| du hast getönt | ihr habt getönt | du habest getönt | ihr habet getönt | ||
| er hat getönt | sie haben getönt | er habe getönt | sie haben getönt | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte getönt | wir hatten getönt | subjunctive | ich hätte getönt | wir hätten getönt | 
| du hattest getönt | ihr hattet getönt | du hättest getönt | ihr hättet getönt | ||
| er hatte getönt | sie hatten getönt | er hätte getönt | sie hätten getönt | ||
| future i | |||||
| infinitive | tönen werden | subjunctive i | ich werde tönen | wir werden tönen | |
| du werdest tönen | ihr werdet tönen | ||||
| er werde tönen | sie werden tönen | ||||
| indicative | ich werde tönen | wir werden tönen | subjunctive ii | ich würde tönen | wir würden tönen | 
| du wirst tönen | ihr werdet tönen | du würdest tönen | ihr würdet tönen | ||
| er wird tönen | sie werden tönen | er würde tönen | sie würden tönen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | getönt haben werden | subjunctive i | ich werde getönt haben | wir werden getönt haben | |
| du werdest getönt haben | ihr werdet getönt haben | ||||
| er werde getönt haben | sie werden getönt haben | ||||
| indicative | ich werde getönt haben | wir werden getönt haben | subjunctive ii | ich würde getönt haben | wir würden getönt haben | 
| du wirst getönt haben | ihr werdet getönt haben | du würdest getönt haben | ihr würdet getönt haben | ||
| er wird getönt haben | sie werden getönt haben | er würde getönt haben | sie würden getönt haben | ||
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.