Geschäft
See also: geschaft
Alemannic German
Etymology
From Middle High German gescheft, from Old High German giscaft, from Proto-West Germanic *gaskafti. Cognate with German Geschäft.
References
- Abegg, Emil, (1911) Die Mundart von Urseren (Beiträge zur Schweizerdeutschen Grammatik. IV.) [The Dialect of Urseren], Frauenfeld, Switzerland: Huber & Co., page 74.
German
Etymology
From Middle High German gescheft, from Old High German giscaft, from Proto-West Germanic *gaskafti. Cognate with Yiddish געשעפֿט (gesheft).
Pronunciation
- IPA(key): /ɡəˈʃɛft/, [ɡəˈʃɛːft], [ɡəˈʃeːft]
Audio (file) Audio (file) Audio (Austria) (file)
Noun
Geschäft n (strong, genitive Geschäftes or Geschäfts, plural Geschäfte, diminutive Geschäftchen n or Geschäfterl n or Geschäftl n)
- shop; store
- Synonym: Laden
- business
- business activity
- 2010, Der Spiegel, issue 46/2010, page 89:
- Unternehmen und Manager, die bei ihren Geschäften im Ausland Menschenrechte verletzen, sollen künftig auch nach deutschem Zivil- und Wirtschaftsrecht haftbar gemacht werden.
- Entrepreneurs and managers that violate human rights during their foreign business activities are to be held liable according to German civil and commercial law in the future.
- 2010, Der Spiegel, issue 46/2010, page 89:
- transaction
Declension
Declension of Geschäft [neuter, strong]
Hyponyms
- Anlagengeschäft
- Blumengeschäft
- Brillengeschäft
- Fachgeschäft
- Fahrradgeschäft
- Fischgeschäft
- Gemüsegeschäft
- Handelsgeschäft
- Haushaltswarengeschäft
- Kleidergeschäft
- Lebensmittelgeschäft
- Metallwarengeschäft
- Musikgeschäft
- Plattengeschäft
- Weißwarengeschäft
Derived terms
Related terms
- Geschäftsabschluss
- Geschäftsbedingung
- Geschäftsessen
- geschäftsführend
- Geschäftsführer
- Geschäftsführung
- Geschäftsgeheimnis
- Geschäftsidee
- Geschäftsleute
- Geschäftsmann
- Geschäftsmodell
- Geschäftspartner
- Geschäftsräume
- Geschäftsreise
- Geschäftsschluss
- Geschäftssinn
- Geschäftsstraße
- Geschäftsstrategie
- Geschäftsträger
- Geschäftstüchtigkeit
- Geschäftsviertel
- Geschäftsvorfall
Descendants
Further reading
- “Geschäft” in Duden online
- “Geschäft” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- Friedrich Kluge (1883), “Geschäft”, in , John Francis Davis, transl., Etymological Dictionary of the German Language, published 1891
Luxembourgish
Pronunciation
- IPA(key): /ɡəˈʃæft/
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.