Bildung
German
Etymology
From Middle High German bildunge, from Old High German bildunga; synchronically, bilden + -ung.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈbɪldʊŋ/
Audio (Austria) (file) Audio (file)
Noun
Bildung f (genitive Bildung, plural Bildungen)
Declension
Derived terms
- Abbildung
- Afterbildung
- Analogiebildung
- Artbildung
- Ausbildung
- Bandenbildung
- Begriffsbildung
- Bernsteinbildung
- Bewusstseinsbildung
- Bildungsabschluss
- Bildungsangebot
- Bildungsanstalt
- Bildungsarbeit
- Bildungsauftrag
- Bildungsausgaben
- Bildungsbedürfnis
- bildungsbeflissen
- Bildungsbeflissenheit
- Bildungsbegriff
- Bildungsbehörde
- Bildungsberater
- Bildungsberaterin
- Bildungsberatung
- Bildungsbereich
- Bildungsbürger
- Bildungsbürgerin
- bildungsbürgerlich
- Bildungsbürgertum
- Bildungschance
- Bildungsdichtung
- Bildungsdünkel
- bildungseifrig
- Bildungseinrichtung
- Bildungselement
- Bildungserlebnis
- Bildungsfabrik
- bildungsfähig
- bildungsfeindlich
- bildungsfern
- Bildungsfreistellung
- Bildungsgang
- Bildungsgerechtigkeit
- Bildungsgrad
- Bildungsgut
- Bildungsgutschein
- Bildungshunger
- bildungshungrig
- Bildungsideal
- Bildungsinstitut
- Bildungskanal
- Bildungskarenz
- bildungslos
- Bildungslücke
- bildungsmäßig
- Bildungsminister
- Bildungsministerin
- Bildungsministerium
- Bildungsmisere
- Bildungsmöglichkeit
- Bildungsmonopol
- Bildungsniveau
- Bildungsnotstand
- Bildungsphilister
- Bildungsplan
- Bildungsplanung
- Bildungspolitik
- Bildungspolitiker
- Bildungspolitikerin
- bildungspolitisch
- Bildungsprivileg
- Bildungsprotz
- Bildungsprozess
- Bildungsreform
- Bildungsreise
- Bildungsroman
- Bildungsschranke
- Bildungssektor
- Bildungssprache
- bildungssprachlich
- Bildungssprecher
- Bildungssprecherin
- Bildungsstand
- Bildungsstandard
- Bildungsstätte
- Bildungsstufe
- Bildungssystem
- Bildungsträger
- Bildungsurlaub
- Bildungsvolksbegehren
- Bildungsweg
- Bildungswesen
- Bildungszentrum
- Bildungsziel
- Blattbildung
- Einbildung
- Filmbildung
- Fortbildung
- Fremdwortbildung
- Fruchtbildung
- Gebirgsbildung
- Gehörbildung
- Geruchsbildung
- Geschmacksbildung
- Geschmacksbildung
- Geschwulstbildung
- Geschwürbildung
- Gesichtsbildung
- Gesteinsbildung
- Gewebebildung
- Gewebsbildung
- Glatteisbildung
- Glatzenbildung
- Granitbildung
- Gruppenbildung
- Hagelbildung
- Harzbildung
- Humusbildung
- Hybridbildung
- Jahresringbildung
- Kallusbildung
- Kapitalbildung
- Kartellbildung
- Keimbildung
- Klumpenbildung
- Knochenbildung
- Knospenbildung
- Koalitionsbildung
- Kollektivbildung
- Körperbildung
- Krampfaderbildung
- Kristallbildung
- Lautbildung
- Lawinenbildung
- Legendenbildung
- Lehnbildung
- Lehnwortbildung
- Meinungsbildung
- Merkmalbildung
- Merkmalsbildung
- Missbildung
- Muskelbildung
- Mythenbildung
- Narbenbildung
- Nebelbildung
- Neubildung
- Paarbildung
- Pigmentbildung
- Pluralbildung
- Preisbildung
- Reaktionsbildung
- Regenbildung
- Regierungsbildung
- Reihenbildung
- Rostbildung
- Rückbildung
- Sauerstoffbildung
- Schaumbildung
- Schimmelbildung
- Schlickbildung
- Schneebildung
- Schweißbildung
- Spaltenbildung
- Stärkebildung
- Steinbildung
- Stellenbildung
- Stilbildung
- Stimmbildung
- Streifenbildung
- Sturmbildung
- Trustbildung
- Umbildung
- Vermögensbildung
- Wärmebildung
- Wasserbildung
- Weiterbildung
- Wellenbildung
- Wetterbildung
- Willensbildung
- Wolkenbildung
- Wortbildung
- Zellbildung
- Zellenbildung
- Zusammenbildung
- Zwitterbildung
Further reading
- “Bildung” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “Bildung” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “Bildung” in Duden online
Bildung on the German Wikipedia.Wikipedia de
Luxembourgish
Etymology
From Middle High German bildunge, from Old High German bildunga.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.