Feinschmecker
German
Etymology
From fein (“fine, good”) + Schmecker (“taster”).
Pronunciation
- IPA(key): /ˈfaɪ̯nˌʃmɛkɐ/
Audio (file) - Hyphenation: Fein‧schme‧cker
Noun
Feinschmecker m (strong, genitive Feinschmeckers, plural Feinschmecker)
- gourmet
- 1838, Gustav Weil, Tausend und eine Nacht, Erster Band - Kapitel 46
- Als der Kalif darüber lachte, sagte jener: »Ich will dir meine Worte durch die Geschichte von dem Feinschmecker und dem Koch klar machen. Wisse, mein Herr!
- (please add an English translation of this quote)
- 1855, Theodor Mommsen, chapter 12, in Römische Geschichte [History of Rome], volume 2, Viertes Buch: Die Revolution:
- Die praktische Seite des römischen Priestertums war die priesterliche Küche; die Augural- und Pontifikalschmäuse waren gleichsam die offiziellen Silberblicke eines römischen Feinschmeckerlebens und manche derselben machten Epoche in der Geschichte der Gastronomie, wie zum Beispiel die Antrittsmahlzeit des Augurs Quintus Hortensius die Pfauenbraten aufgebracht hat.
- (please add an English translation of this quote)
- 1838, Gustav Weil, Tausend und eine Nacht, Erster Band - Kapitel 46
Declension
Derived terms
Related terms
Further reading
- “Feinschmecker” in Duden online
- “Feinschmecker” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.