verhalten
See also: Verhalten
German
Pronunciation
- IPA(key): /fɛɐ̯ˈhaltn̩/, /fɛɐ̯ˈhaltən/
audio (file)
Verb
verhalten (class 7 strong, third-person singular present verhält, past tense verhielt, past participle verhalten, auxiliary haben)
- (reflexive) to behave
- (reflexive) to be contradistinguished, to be characterized in relation to its environment; (reflexive, impersonal) to be
- 2010, Der Spiegel, issue 24/2010, page 87:
- Politisch war Frankreich lange Zeit ein Riese, wirtschaftlich aber ein Zwerg, bei den Deutschen verhielt es sich genau umgekehrt.
- Politically France was a giant for a long time, but economically a dwarf, with the Germans it was exactly the other way round.
- 2010, Der Spiegel, issue 24/2010, page 87:
- (reflexive, law jargon) to take a stand, to express an assessment of
- Synonyms: eingehen auf, ansprechen
- 2022 March 7, Ruth Doerner; Daniel Bernhard Müller, “Satire in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. Zu den verfassungsrechtlichen Grundlagen der Satirefreiheit im Lichte der Meinungs- und Kunstfreiheit”, in Linien der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, volume 6, De Gruyter, , page 254:
- Speziell für den Bereich der Satire wird sich die Praxis zukünftigder Aufgabe stellen müssen, zu beurteilen, ob und wann sich die Satire im Einzelfall als Persönlichkeits- oder ggf. sogar menschenwürdeverletzend darstellt. Der Fall Böhmermann gibt dem Bundesverfassungsgericht die Gelegenheit, sich hierzu eingehender zu verhalten.
- (please add an English translation of this quote)
- 2023 January 24, BVerfG, Urteil 2 BvE 5/18, Rn. 62:
- Vor allem aber verhält sich die Antragstellerin nicht dazu, dass nach der bisherigen Rechtsprechung des Senats die Beteiligungsrechte der Abgeordneten und Fraktionen im Gesetzgebungsverfahren ihre verfassungsrechtliche Grundlage in Art. 38 Abs. 1 Satz 2 GG finden.
- (please add an English translation of this quote)
- (transitive, reflexive, archaic) to repress, to make more slow
- (Can we add an example for this sense?)
- (reflexive, sports, riding) to parry
- (Can we add an example for this sense?)
- (reflexive, regional) to have a good attitude towards oneself
- (Can we add an example for this sense?)
- (reflexive, Austria, Switzerland) to undertake
- (Can we add an example for this sense?)
- (reflexive, archaic outside Switzerland) to close with the hand
Conjugation
Conjugation of verhalten (class 7 strong, auxiliary haben)
infinitive | verhalten | ||||
---|---|---|---|---|---|
present participle | verhaltend | ||||
past participle | verhalten | ||||
auxiliary | haben | ||||
indicative | subjunctive | ||||
singular | plural | singular | plural | ||
present | ich verhalte | wir verhalten | i | ich verhalte | wir verhalten |
du verhältst | ihr verhaltet | du verhaltest | ihr verhaltet | ||
er verhält | sie verhalten | er verhalte | sie verhalten | ||
preterite | ich verhielt | wir verhielten | ii | ich verhielte1 | wir verhielten1 |
du verhieltest du verhieltst |
ihr verhieltet | du verhieltest1 | ihr verhieltet1 | ||
er verhielt | sie verhielten | er verhielte1 | sie verhielten1 | ||
imperative | verhalt (du) verhalte (du) |
verhaltet (ihr) |
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of verhalten (class 7 strong, auxiliary haben)
perfect | |||||
---|---|---|---|---|---|
singular | plural | singular | plural | ||
indicative | ich habe verhalten | wir haben verhalten | subjunctive | ich habe verhalten | wir haben verhalten |
du hast verhalten | ihr habt verhalten | du habest verhalten | ihr habet verhalten | ||
er hat verhalten | sie haben verhalten | er habe verhalten | sie haben verhalten | ||
pluperfect | |||||
indicative | ich hatte verhalten | wir hatten verhalten | subjunctive | ich hätte verhalten | wir hätten verhalten |
du hattest verhalten | ihr hattet verhalten | du hättest verhalten | ihr hättet verhalten | ||
er hatte verhalten | sie hatten verhalten | er hätte verhalten | sie hätten verhalten | ||
future i | |||||
infinitive | verhalten werden | subjunctive i | ich werde verhalten | wir werden verhalten | |
du werdest verhalten | ihr werdet verhalten | ||||
er werde verhalten | sie werden verhalten | ||||
indicative | ich werde verhalten | wir werden verhalten | subjunctive ii | ich würde verhalten | wir würden verhalten |
du wirst verhalten | ihr werdet verhalten | du würdest verhalten | ihr würdet verhalten | ||
er wird verhalten | sie werden verhalten | er würde verhalten | sie würden verhalten | ||
future ii | |||||
infinitive | verhalten haben werden | subjunctive i | ich werde verhalten haben | wir werden verhalten haben | |
du werdest verhalten haben | ihr werdet verhalten haben | ||||
er werde verhalten haben | sie werden verhalten haben | ||||
indicative | ich werde verhalten haben | wir werden verhalten haben | subjunctive ii | ich würde verhalten haben | wir würden verhalten haben |
du wirst verhalten haben | ihr werdet verhalten haben | du würdest verhalten haben | ihr würdet verhalten haben | ||
er wird verhalten haben | sie werden verhalten haben | er würde verhalten haben | sie würden verhalten haben |
Derived terms
- Verhalten
- Verhaltung
Participle
verhalten
- past participle of verhalten
Adjective
verhalten (strong nominative masculine singular verhaltener, comparative verhaltener, superlative am verhaltensten)
Declension
Positive forms of verhalten
Comparative forms of verhalten
Superlative forms of verhalten
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.